/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Strohsujets als Zeichen gegen die Agrarinitiativen

pd/jgr |

 

Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband startet mit Strohsujets eine Offensive gegen die beiden Agrar-Initiativen. Die Strohsujets werden im ganzen Kanton Luzern von Bäuerinnen und Bauern aufgestellt und sollen die Bürgerinnen und Bürger auf die gravierenden Folgen einer Annahme der Initiativen aufmerksam machen.

 

Eine Annahme der beiden extremen Agrar-Initiativen würde die Landwirtschaft vor enorme Herausforderungen stellen, heisst es in einer Medienmitteilung. Die Initiativen würden die Luzerner Landwirtschaft massiv und mit ihr die ganze Land- und Ernährungswirtschaft sowie die vor - und nachgelagerten Firmen des Kantons gefährden. Sei doch jeder 11. Arbeitsplatz im Kanton Luzern direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig.

 

Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) möchte mit den Strohsujets, neben anderen spezifischen Massnahmen, ein Zeichen setzen. Ein Zeichen, das kaum zu übersehen ist und die Bevölkerung mit den imposanten und kreativen Sujets aufweckt und gegen die radikalen Initiativen sensibilisiert. Dabei ist der LBV bei der Umsetzung auf die Unterstützung und Kreativität der regionalen Bauernvereine und der Junglandwirtekommission angewiesen. Diese stellen die Sujets in ihrem Gebiet auf und werden bei Bedarf vom LBV unterstützt.

 

Die Abstimmungen kommen am 13. Juni 2021 vor die Urne. Mit vereinten Kräften hofft der LBV sowie die umliegenden Verbände auf ein doppeltes Nein.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • A. B. | 02.05.2021
    Symphathisch

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.38%
  • Ja, aus Mais:
    9.4%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    9.06%
  • Nein:
    75.17%

Teilnehmer insgesamt: 1192

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?