/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Studie: 15 Millionen Tonnen mehr Co2 mit Abschaltung deutscher AKW

sda |

 

Mit der geplanten Abschaltung der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke am Samstag wird das Weltklima einer Studie zufolge mit 15 Millionen Tonnen zusätzlich ausgestossenem Treibhausgas CO2 pro Jahr belastet.

 

«Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass der Wegfall der Kernenergie kurzfristig durch stärkere Kohleverstromung und mehr Strom aus Gaskraftwerken kompensiert wird. Dies geht zulasten der CO2-Bilanz des deutschen Stromsektors und damit zu Lasten der deutschen Klimaschutzverpflichtungen», sagte Studien-Autor und Physiker der Universität Stuttgart, André Thess, der «Bild»-Zeitung, der die Studie vorlag.

 

Nach Ansicht von Umweltministerin Steffi Lemke ist Atomkraft jedoch keine gute Option für die Klimarettung. «Atomkraft ist weder CO2-frei noch ist sie die CO2-ärmste Art der Energieerzeugung. Denn gerade die energieintensive Brennstofferzeugung ist klimaschädlich», sagte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. Zudem sei sie wegen des enormen Kühlwasserbedarfs nicht robust gegen die Klimakrise.

 

Auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hinterfragt die Nachhaltigkeit mit Blick auf immer häufigere Hitzeperioden aufgrund des Klimawandels. «In Zeiten knappen Wassers muss man eben auch mit dem Wasser haushalten und Atomkraftwerke sind sehr grosse Wasserverbraucher», sagte der Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner der Deutschen Presse-Agentur. Das widerlege auch das Argument, dass der Strom aus Atomkraftwerken verlässlich und immer zur Verfügung stehe. «Das tut er eben nicht.»

 

Am Samstag sollen die drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz gehen. Eigentlich sollte dies schon Ende vergangenen Jahres passieren. Wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise entschied die Ampel-Koalition im vergangenen Jahr jedoch, die drei Meiler über den Winter weiterlaufen zu lassen.

Kommentare (11)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Andreas Willy Rothenbühler | 25.04.2023
    Die Bauernlobby im Bundeshaus muss einfach die Bergzone,wie am Verbano, bis an Bodensee,Genfersee und Rhein hinab einführen. Wenn jeder Bauer mit der 50 % Subvention der Berghilfe ein Solardach baut,werden Atomkraftwerke definitiv unrentabel.
    Und CO 2 wird trotzdem Mangelware.
  • Price on Copier Rentals | 24.04.2023
    About Network Digital Office Systems Inc.
    Founded in 1997, Network Digital Office Systems Inc.
    set out to change the way businesses lease, rent, and purchase their office equipment.
    With a 25-year track record of exceptional service, Network Digital's management has
    over 40+ years in the industry. Whether you have a home office, small business, or large corporation, we have the skills
    and service you can depend on.
  • Kollege | 23.04.2023
    Klimawandel passiert. Ohne Mensch und mit Mensch. Man kann nun darüber diskutieren, wie stark der Mensch den ohnehin ablaufenden Wandel beeinflusst. Man kann darüber diskutieren, ob Massnahmen diesen Wandel beeinflussen.
    Wer die Diskussion mit abwertenden Argumenten führt, hat keine Argumente.
  • undsoweiter | 22.04.2023
    Immerhin sind einige notorische Klimalügner (solche, welche den Klimawandel verleugnen) von diesem Forum verschwunden. Das ist gut so.
    • Kollege | 23.04.2023
      Die Zensur greift. Gut so.
  • Klimarettung | 15.04.2023
    Die sda erklärt uns die Energie-Welt.
    Dazu kommen - würdig der linken Gesinnung der sda - Linke zu Wort.
    Gemäß der Grünen Göring Eckart wird nun dank Energiewende der Strom günstiger und gemäß der linken Deutschen Umwelthilfe sei "der Strom aus Atomkraftwerken nicht verlässlich und stehe nicht immer zur Verfügung".
    Aber die Sonne scheint auch nachts und der Wind weht ständig, nicht wahr sda?
    • Muchel | 22.04.2023
      Es ist noch viel schlimmer mit dem AKW Strom.
      Man muss sogar Windkraft abstellen, weil der deutsche AKW Strom die Leitungen verstopft.
      Zitat Göring-Eckardt
      Jetzt sind die Leitungen jedenfalls frei für AKW Strom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen.
  • Demokrat | 15.04.2023
    Das ist "Umweltschutz" der Grünen, und SPD.
    Kommentar überflüssig...
    • Kollege | 15.04.2023
      Die FDP nicht vergessen. Der Antrag der CDU zum Weiterbetrieb der KKW ist dank der Windfahnenpartei FDP abgelehnt worden.
      Mit den Stimmen der FDP hätte die Abschaltung verhindert werden können.
  • Klimarettung | 15.04.2023
    Atomkraft ist effizient, nachhaltig und ungefährlich. Falsche Ideologie, unsinnige Panikmache und jahrelange Gehirnwäsche verursachen nun Energiemagel, Wohlstandsverlust, Deindustrialisierung. Das Klima wird dadurch um kein Mü verbessert.
  • Demokrat | 14.04.2023
    Studie: 15 Millionen Tonnen mehr Co2 mit Abschaltung deutscher AKW.
    Das ist grüne Umweltpolitik...

Das Wetter heute in

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

  • Ja, ausschliesslich:
    34.79%
  • Nein, nie:
    30.42%
  • Ja, je nach Kuh:
    16.39%
  • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
    11.9%
  • Manchmal:
    6.51%

Teilnehmer insgesamt: 891

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?