/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Studie zeigt Milliardeneinsparung durch EU-Freihandelsabkommen

Dank des Freihandelsabkommens mit der EU können Schweizer Firmen über eine Milliarde Franken an Zöllen sparen. Dies besagt eine Erhebung des vom Bund unterstützten Internationalisierungs-Förderers Switzerland Global Enterprise (S-GE).

sda |

 

 

Dank des Freihandelsabkommens mit der EU können Schweizer Firmen über eine Milliarde Franken an Zöllen sparen. Dies besagt eine Erhebung des vom Bund unterstützten Internationalisierungs-Förderers Switzerland Global Enterprise (S-GE).

Allein in den fünf EU-Ländern Deutschland, Frankreich, Italien,  Österreich und Grossbritannien beliefen sich die Einsparungen im  Jahr 2012 auf 987 Mio. Euro, wie S-GE am Dienstag auf Basis von  Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilte.

Nach Branchen profitieren bei den Exporten vor allem die  Plastik- und Gummisektoren, die mit 89 Prozent wegen des  Freihandelsabkommens mit der EU zollbefreit sind. Bei der  Textilindustrie sind es 87 Prozent und bei der Maschinen-,  Elektronik- und Metallindustrie 69 Prozent.

Freihandelsabkommen seien für die Schweizer Exportwirtschaft  wichtiger denn je, zumal die WTO-Verhandlungen seit einiger Zeit  stocken, erklärte S-GE.

Das Einsparpotenzial sei noch nicht ausgeschöpft. S-GE bietet  deshalb den Schweizer Unternehmen Informationsveranstaltungen an  und begrüsst nach der Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens mit  China die laufenden Verhandlungen mit Indien, Indonesien und  Russland.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.98%
    • Nein:
      57.56%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.8%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.66%

    Teilnehmer insgesamt: 1508

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?