/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sturmwinde fegen über die Schweiz

Die Schweiz hat einen stürmischen Start in den Freitag erlebt. Eine Kaltfront brachte in den frühen Morgenstunden teilweise kräftigten Schneefall und stürmischen Wind. Auf den Jurakreten gab es Böen in Orkanstärke.

 

Die Schweiz hat einen stürmischen Start in den Freitag erlebt. Eine Kaltfront brachte in den frühen Morgenstunden teilweise kräftigten Schneefall und stürmischen Wind. Auf den Jurakreten gab es Böen in Orkanstärke.

Der stärkste Windstoss wurde auf dem Chasseral im Berner Jura mit 160 Kilometer pro Stunde (km/h) gemessen, wie der Wetterdienst MeteoNews mitteilte. Windspitzen von über 120 km/h wurden auch auf dem Gütsch UR und dem La Dôle VD registriert. Im Flachland und in vielen Alpentälern rüttelte der Wind ebenfalls an den Fensterläden. Verbreitet wurden laut MeteoNews Böen zwischen 70 und 90 km/h registriert.

Mehr Wetter finden Sie hier

Baum stürzt auf Tramtrassee

Noch stärker wütete der Wind auf dem Basler Hausberg St. Chrischona (106 km/h), auf dem Bantiger bei Bern (104 km/h) und dem Zürcher Uetliberg (97 km/h). Auch in Bad Ragaz SG und in Möhlin AG wurden Windspitzen von 92 km/h gemessen.

In Allschwil BL stürzte wegen des heftigen Windes kurz nach 3 Uhr früh ein Baum auf das Trassee der Tramlinie 6. Dabei wurden neben der Fahrleitung auch ein Zweiradunterstand sowie Fahrräder und ein Roller beschädigt, wie die Baselbieter Polizei mitteilte. Der Verkehr musste lokal umgeleitet werden.

Prekäre Strassenverhältnisse

Der kurze, aber teils sehr heftige Sturm richtete auch andernorts im Baselbiet Schäden an, verletzt wurde aber laut Polizei niemand. Im Container-Depot im Rheinhafen in Birsfelden fegte der Wind einen Stapel mit fünf neuen Containern um.

Auch der teilweise kräftige Schneefall führte im Morgenverkehr zu teilweise recht prekären Verhältnissen, wie MeteoNews mitteilte. Der Simplon-Pass wurde wegen des Schnees in beiden Richtungen gesperrt.

Beim Schienenverkehr verursachte das Wetter nur vereinzelt Störungen. Die Appenzeller Bahnen (AB) stellten wegen des Sturms zwischen Weissbad und Wasserauen den Betrieb ein. Auch die Luftseilbahn zwischen Kriens und Fräkmüntegg konnte nicht verkehren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?