Brombeeren sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
Pixabay
Im Garten sind Brombeeren pflegeleicht, wenn sie genügend Sonne und Platz bekommen. Sie bevorzugen lockere, humusreiche Böden und brauchen eine stabile Rankhilfe, da ihre langen Triebe sonst unkontrolliert wuchern.
Wichtig ist der regelmässige Rückschnitt: Nach der Ernte sollten abgeerntete Ruten entfernt werden, damit junge Triebe im Folgejahr wieder Früchte tragen können.
Wild oder kultiviert
Wilde Brombeeren sind kleiner, dafür oft noch aromatischer als ihre gezüchteten Verwandten. Sie wachsen häufig entlang von Wegen und in lichten Wäldern.
Beim Sammeln in der Natur ist Vorsicht geboten – wegen möglicher Verschmutzung oder Fuchsbandwurmrisiko sollten sie immer gut gewaschen werden.
Gesund und vielseitig
Brombeeren sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie unterstützen das Immunsystem, fördern die Verdauung und schmecken dabei herrlich frisch. Wer sie nicht sofort verarbeitet, kann sie auch einfrieren und so den Sommer haltbar machen.