/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Süssgetränke: Bitte weniger Zucker

Mit den Herstellern von Joghurts und Frühstücksflocken hat der Bund bereits eine Einigung über eine Reduktion des Zuckergehalts erzielt. Nun sucht er das Gespräch mit der Getränkeindustrie.

 

Mit den Herstellern von Joghurts und Frühstücksflocken hat der Bund bereits eine Einigung über eine Reduktion des Zuckergehalts erzielt. Nun sucht er das Gespräch mit der Getränkeindustrie.

Im Frühjahr 2019 ist ein Treffen zwischen dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und Vertreten des Verbands Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten geplant. Das schreibt der Bundesrat in der am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme zu einem Postulat von Laurence Fehlmann (SP/GE).

Wie bereits bei Joghurt und Frühstückscerealien solle in Zusammenarbeit mit der Industrie geprüft werden, wie der Zuckergehalt in Süssgetränken nach und nach und auf freiwilliger Basis gesenkt werden könne. Auf mengenmässige Ziele will sich der Bundesrat vor den Gesprächen nicht festlegen. 

Fehlmann weist in ihrem Vorstoss auf den wachsenden Anteil übergewichtiger Menschen in der Bevölkerung hin. Sie verlangt vom Bundesrat, bei den Getränkeherstellern aktiv zu werden mit dem Ziel, den Zuckergehalt von Süssgetränken auf unter fünf Prozent zu senken.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.02%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2759

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?