Am 3. Februar 2020 ist der Spatenstich zum Neubau des Hauptsitzes der Suisag in Sempach LU erfolgt. Der moderne Bürokomplex soll Platz bieten für über 50 Arbeitsplätze.
Neben der Suisag wird dort unter anderem auch die Geschäftsstelle der Suisseporcs als Verband der Schweizer Schweineproduzenten untergebracht sein.
Im Beisein von Gästen aus Politik und der Branche sowie der ausführenden Planer, Unternehmer und Verantwortlichen der Suisag erfolgte der Startschuss für den Ersatz der Gebäude auf dem Areal der Mast- und Schlachtleistungsprüfungsanstalt. Mit einer Grundfläche von 556m2 und einem Gebäudevolumen von 9353m3 ist das Gebäude sehr kompakt und energiesparend konzipiert und wird in Hybridbauweise mit tragenden Betonelementen sowie einer vorgehängten Fassade aus Schweizer Holz erstellt.
"Wir legen hier den Grundstein für eine moderne Infrastruktur für unsere Unternehmung", sagte Leo Müller, Verwaltungsratspräsident der Suisag. Damit breche die Suisag in eine neue Etappe in der Unternehmensentwicklung auf. Die Schweinebranche stehe zwar vor grossen Herausforderungen, diese sei sich aber gewohnt, sich laufend den neuen Rahmenbedingungen anzupassen, so Müller weiter.
Die Suisag ist ein Unternehmen in der Schweizer Schweinebranche mit Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Genetik, künstliche Besamung und Tiergesundheit. Mit insgesamt knapp 100 Mitarbeitenden an insgesamt fünf Standorten in der Schweiz ist die Suisag ein wichtiger Arbeitgeber in der Region Sempachersee.