An der Suisse Toy in Bern werden Kinder von «Das Beste der Region» und der OGG (Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern) zum Kochen und Glacé herstellen, eingeladen. Zwei Hauswirtschafterinnen bieten den Kindern halbstündige Kochkurse an. Mit dem Gedanken, Food Waste möglichst zu vermeiden.
Die Suisse Toy ist die grösste Spielwarenmesse der Schweiz. Vom 12. Bis 15. Oktober 2017 verführen die beiden Hauswirtschaftslehrerinnen Ursula Brönnimann und Liz Joss, Kinder zum Kochen. Die beiden bieten in der Halle 2.2 halbstündige Kochkurse an. Jene Kinder welche nicht kochen wollen, haben die Möglichkeit, selber Glacé herstellen und dieses natürlich anschliessend probieren zu können.
Den Kindern wollen die beiden Frauen die Freude an der Verarbeitung von Lebensmitteln zu genussvollen Produkten vermitteln. Gastgeber sind die beiden Vereine «Das Beste der Region» und die Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern (OGG). Deshalb ist es naheliegend, dass die Kinder mit regional produzierten Rohstoffen arbeiten werden. Dabei werden Reste entweder vermieden oder gleich weiterverarbeitet.
«Restenlos glücklich»
Jahr für Jahr verschwenden Schweizerinnen und Schweizer rund ein Drittel der Lebensmittel. Die OGG zeigt an der Suisse Toy mit ihrem Buch «Restenlos glücklich» wie sich Food Waste vermeiden lässt. Aus diesem Buch lassen sich viele kreative Restenrezepte und Tipps entnehmen. Der Gastronom Mirko Buri hat diese Restenrezpte entwickelt.
"Das Beste der Region" - Genuss aus der Region Der Verein setzt sich dafür ein, dass regionalen Produkten und dem Handwerk zu ihrer Herstellung wieder grössere Bedeutung zukommt. Im Zentrum steht dabei das Gütesiegel regio.garantie, welches den Konsumentinnen und Konsumenten garantiert, dass die Gewinnung der Rohstoffe und die Verarbeitung der Produkte in der jeweiligen Region erfolgen. Mehr Informationen finden Sie unter www.regionalprodukte.ch.
Die OGG Bern - Im Zentrum steht der gesunde und zufriedene Mensch Die Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern (OGG) ist eine als Verein organisierte unabhängige, parteipolitisch neutrale Non-Profit-Organisation. Sie baut Brücken zwischen Stadt und Land und entwickelt konkrete, nachhaltige und gesellschaftlich relevante Lösungen für Mensch und Umwelt.
Strategische Schwerpunkte setzt die OGG bei der Ernährung, beim Boden als Ressource und bei sozialen Dienstleistungen wie dem Betreuten Wohnen in Familien oder Job Caddie. Dabei bringt sie Know-how und neue Partner zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Projekte umzusetzen, die etwas bewegen - und das seit ihrer Gründung vor 250 Jahren.
Weitere Informationen zur OGG: http://www.ogg.ch