/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SVP: Landwirt soll Wahlkampfleiter werden

 

Der Schwyzer SVP-Nationalrat Marcel Dettling (40) soll die SVP in die Eidgenössischen Wahlen 2023 führen. Der Wahlkampfleiter der grössten Schweizer Partei dürfte die Migration von Asylbewerbern aus Afrika und die Sozialhilfe ins Zentrum der Kampagne rücken.

 

Der SVP-Parteipräsident Marco Chiesa, Fraktionschef Thomas Aeschi und die Parteileitungsgremien hätten ihn wegen der Wahlkampfleitung angefragt, sagte Dettling in einem Interview mit den CH-Media-Zeitungen. Die Aufgabe des Wahlkampfleiters sei zeitlich begrenzt. Das passe vom Landwirtschaftsbetrieb und von der Familie her für ihn. Dettling ist auch Präsident des Schweizer Kälbermäster-Verbandes.

 

Gebietsverantwortliche

 

Es sei für ihn eine Bedingung gewesen, ein schlagkräftiges Team zu haben. Die SVP habe Gebietsverantwortliche bestimmt: für die Ostschweiz Nationalrat Manuel Strupler (TG), für die Region Basel, Bern, Aargau und Solothurn Nationalrätin Sandra Sollberger (BL) und für die Westschweiz sowie das Tessin Ständerat Marco Chiesa (TI).

 

Er selbst sei für die Regionen Zentralschweiz und Zürich zuständig. Es sei noch zu früh, um die Hauptthemen im Wahlkampf zu benennen. Die Bereiche Migration und Sozialhilfe dürften die Schweiz aber in den nächsten Jahren sehr stark beschäftigen, sagte Dettling. Es gebe Ausländergruppen mit einer Sozialhilfequote von über 80 Prozent.

 

Asylsystem nicht zukunftsfähig.

 

Vor allem die Zahl afrikanischer Sozialhilfebezüger sei in den letzten zehn Jahren massiv um 130 Prozent gestiegen. Das sei eine unglaublich hohe Zahl und die Kosten gingen in die Milliarden. Die Gemeinden stünden vor gewaltigen Herausforderungen. Es drohe die Gefahr, dass die Sozialwerke ausgehöhlt würden, sagt der Landwirt aus Oberiberg SZ.

 

Es frage sich, ob das Asylwesen noch dem Urgedanken des humanitären Asyls entspreche oder ob es um die Einwanderung in die Sozialwerke gehe. Die Schweiz schaffe kaum Asylbewerber zurück, selbst wenn sie kein Aufenthaltsrecht erhielten. Das heutige Asylsystem sei nicht zukunftsfähig.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?