Albert Rösti will nicht mehr Präsident der SVP sein. Der Bauernsohn gibt sein Amt im Frühling ab. Die wählerstärkste Partei sucht einen Nachfolger. Der Berner Ständerat Werner Salzmann will nicht kandidieren.
Bei den Wahlen von vergangenem Oktober musste die SVP eine herbe Niederlage einstecken. Zwar bleibt sie mit 53 Sitzen mit Abstand die stärkste Kraft im Nationalrat, doch der Verlust von 12 Sitzen war empfindlich. Insgesamt büsste die Partei 3,8 Prozent Wähleranteil ein.
Die Führung der SVP sieht Handlungsbedarf. Der Präsident müsse vor allem führen können, sagte Vizepräsidentin und Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher zu den Tamedia-Zeitungen vor Weihnachten. Und dies schweizweit.
Rösti erachtet Zeitpunkt als ideal
Und sie kommuniziert auch, was der Präsident für einen Fokus zu legen hat: «Unsere Strukturen zu stärken, wird eine der zentralen Aufgaben sein. Er muss bereit sein, sich ausserordentlich zu engagieren.»
Albert Rösti will das Amt des Präsidenten nicht mehr fortführen. Für den 52-jährigen Berner Oberländer hat sich auch die Frage nach der langfristigen beruflichen Zukunft gestellt. Der promovierte Agronom mit eigenem Büro berät Wirtschaftsvertreter und Politiker in den Bereichen Energie, Raumplanung, Umwelt und Agrarwirtschaft. Der ehemalige Direktor der Schweizer Milchproduzenten (SMP) erachtet den Zeitpunkt für einen Wechsel an der Parteispitze als ideal
«Priorität liegt nicht bei mir»
In der Folge wurden viele Namen als Nachfolger von Rösti genannt: Landwirt Marcel Dettling, Banker Thomas Matter, Unternehmerin Sandra Sollberger und auch Werner Salzmann. Der Agronom nimmt sich nun aber aus dem Rennen.
Gegenüber SRF teilte der Präsident der Berner SVP mit, dass er nicht antrete. «Die Priorität für dieses Amt liegt nicht bei mir», erklärte Salzmann. Deshalb habe er sich nicht bei der Findungskommission gemeldet.
Werner Salzmann ist ausgebildeter Landwirt und Absolvent der Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft in Zollikofen. Der 56-Jährige wurde 2007 zum Chefexperten Landwirtschaft beim Kanton Bern befördert und präsidiert seit demselben Jahr die Arbeitsgruppe Landwirtschaft Schweiz. Steuerkonferenz SSK. Von 1995 bis 2007 amtete Salzmann als landwirtschaftlicher Steuerexperte beim Kanton Bern. Salzmann präsidiert seit 2015 auch den Schweizerischen Verband für Landtechnik (SVLT). Der Ingenieur-Agronom FH wurde 2015 in den Nationalrat gewählt. Im Militär wurde Werner Salzmann 2006 zum Oberst der Schweizer Armee befördert.
Bis jetzt nur Heer gemeldet
Bis jetzt wurde erst Nationalrat Alfred Heer (ZH) bei der Findungskommission gemeldet. Seine Chancen dürften aber gering sein.
Die Kantonalparteien können Interessentinnen und Interessenten für das nationale Präsidium bis zum 1. Februar anmelden. Die Findungskommission unter dem Vorsitz von alt Nationalrat und Fraktionspräsident Caspar Baader wird die Kandidaturen prüfen und dem Parteileitungsausschuss mögliche Kandidaturen beantragen.
Die Wahl der neuen Präsidentin oder des neuen Präsidenten der SVP Schweiz findet dann an der ordentlichen Delegiertenversammlung der SVP Schweiz vom 28. März in Basel statt.


