Heute Samstag findet in der Vianco Arena in Brunegg AG die Swiss Classic 2013 statt. Die Swiss Classic ist die Schweizer Meisterschaft der Braunvieh-Züchtergruppen. Neben dem Schweizer Meister werden auch Einzeltitel an Kühe vergeben. Im Rahmen des Grossanlasses wird auch die neue Braunviehkönigin erkürt.
Zur Bildergalerie der Swiss Classic
News von der Swiss Classic
Sehen Sie die Gesamtrangliste (rechts) mit den Details!
16.10: Jetzt ist es auch offiziell bestätigt. Graubünden ist Schweizer Meister. Die Bündner Züchter gewinnen vor Entlebuch und Schwyz. Auf den nächsten Rängen folgen St. Gallen, Tessin, Zürich und Luzern.
15:45: Pius Schuler’s Glenn Glena von Paul Kälin, Steinen, ist Grand Champion der Swiss Classic 2013. Reserve-Grand-Champion wird Sesam Gina von Christian Beeli, Flims Dorf. Die Ehrenerwähnung erhält Mocambo Joya aus dem Stall von Josef Portmann, Schüpfheim.
15.38: Die Bündnerin Barbara Reidt Küblis ist Braunviehkönigin. Die Hochrechnungen ergibt, dass die Bündner Braunviehzuchtgruppe den Schweizer Meistertitel gewonnen hat. Es folgt die Grand-Championwahl.
15.15: Sesam Gina, Christian Beeli, Flims Dorf, gewinnt den Schöneutertitel der ältesten Kuhabteilungen.
15:07: Toggenburg mit den Kühen von Emil Zwingli gewinnt die Milchwert-Wertung vor Luzern und Graubünden.
15.05: Abteilung 10: Andreas Walser schwärmt auch von der ältesten Abteilung. Es siegt Mocambo Joya, Josef Portmann, Schüpfheim; 2. Kesslerhof Gordon Patty, Andreas Kocher, Wald ZH; 3. Schamaun BS Zando Berna, Peter Allemann, Untervaz.
14.52: Nun steht noch eine Abteilung und mehrere Spezialwettbewerbe an. Auch die neue Braunviehkönigin wird bald erkoren. Martin Haab dankt schon einmal allen für den grossartigen Anlass.
14.46: Die Qualität ist weiterhin hoch. In Abteilung 9 gewinnt Dölf’s Prunki Fabienne, Adolf Fuster, Appenzell; 2. Wendelins Moiado Legassy, Wendelin Casutt, Falera; 3. Schmibach’s Collection Corella, Beni Schmid, Schüpfheim.
14.06: Abteilung 8: 1. Sesam Gina, Christian Beeli, Flims Dorf; 2. H.U. Huser’s Jolden Patrizia, Hansueli Huser, Neu St. Johann; 3. Längacher BS Tau Tamy, WTS-Genetics, Menznau. Graubünden ist auf dem Weg zum Schweizer Meistertitel.
13.50: Andreas Walser spricht von einer Super Euterwahl. Tatsächlich! Schöneuter 2. und 3.Lakt.: Champion: Pius Schuler's Glenn Glena, Paul Kälin, Steinen SZ; Reserve Schöneuter: Steiner's Jolden Ashton, GS Alliance und Paul Petriffer, Bürglen UR; Mention Honorable: Roffler's Glenn Simba, Thomas Roffler, Grüsch.
13.40: Abteilung 7: 1. Valär’s BS Jolden Jomiliana, Hans Valär, Jenaz; 2. Schatt’s Ace Arizona, Armin Schatt, Feusisberg; 3. Vogelsmatt BS Wagor Winona, Richard Studer, Hasle LU.
12.02: Schwyzer Sieg in Abteilung 6. 1. Pius Schuler’s Glenn Glena, Paul Kälin, Steinen; 2. Nesta Sun, Christian Beeli, Flims Dorf; 3. Gisler’s Vigor Uschi, BG Thomas und Thomas Gisler, Littenheid. Nun ist Mittagspause. Alles bleibt spannend. Entlebuch und Graubünden ist Favorit und am besten auf Kurs zum Schweizer-Meistertitel. Mit Glenn Glena ist nun eine heisse Championanwärterin. Es sind aber noch vier Abteilungen zu richten.
11.39: Abteilungssieg für Uri in Abteilung 5: 1. Steiner’s Jolden Ashton, GS Alliance und Paul Petriffer, Bürglen UR; 2. Roffler’s Glenn Simba, Thomas Roffler, Grüsch; 3. Näf’s Glenn Lara, Walter Rhyner, Hoffeld. Mit dem zweiten Rang von Simba ist nun Graubünden sehr gut im Rennen um den Titel des Schweizer Meisters.
11:20: Tanja Gutmann, Ex-Miss-Schweiz, ist Moderatorin rund um die Wahl der Braunviehkönigin. Die Kanditatinnen werden im Ring vorgestellt. Inzwischen ist die Vianco Arena bis auf die letzten Plätze voll. Die Stimmung ist hervorragend. Die Swiss Clasic ist mit vollen Touren auf Kurs.
11: 01: Wieder ein Schneider-Abteilungs-Sieg in Kategorie 4. 1. Sun Valley Jet Jamaica, Christian Schneider, Schwendi; 2. Schibraho Jet Jelena, Willi Pfulg, Romoos; 3. Glenn Corea, Paul Caduff, Morissen.
10:40: Junior-Champion: Tschudenhaus Big Boy Polly, Ezio Pedrini, Airolo; Reserve Junior-Champion: Jongleur Jacobellis, Josef Hofstetter, Entlebuch. Mention Honorable Junior: Lampert Denise, Christian Schneider, Schwendi.
10:27: Junior-Champion Schöneuter: Champion: Jongleur Joya, Thomas Schumacher, Hasle LU; Reserve-Junior-Champion Schöneuter: Tschudenhaus Big Boy Polly, Ezio Pedrini, Airolo; Mention Honorable Junior Schöneuter: Jongleur Jacobellis, Josef Hofstetter, Entlebuch.
10.15: Richter und Viehhändler Christian Schneider schlägt zur Rang 1. mit Lampert Denise, Christian Schneider, Schwendi; 2. GS Alliance Big Boy Jessy, Ezio Pedrini, Airolo; 3. Huray Pirinia, Jakob Amstad, Wiezikon b. Sirnach. Die Tessiner liegen überlegen an der Spitze der Wertung. Die Reaktion der Konkurrenz wird aber kommen. Vorerst aber die Vergaben der Junior-Titel.
10.05: Karl Häcki, OK-Präsident begrüsst viele Gäste aus dem In- und Ausland. Alles war Rang und Name hat ist anwesend. Inzwischen sind viele Besucher in der Vianco Arena.
09.51: Wieder einen Tessiner Sieg in Abteilung 2: 1. Tschudenhaus Big Boy Polly, Ezio Pedrini, Airolo; 2. Hofstetter’s Jongleur Jacobellis, Josef Hofstetter, Entlebuch; 3. Jongleur Belinda, Luzi Steier, Savognin.
09.30: Richter Andreas Walser hat die erste Abteilung der Swiss Classic 2013 gerichtet. Die Tessiner starten mit einem Traumstart. Gassner Jongleur Bernina von Guiseppe Fontana gewinnnt. Die Entlebucher Züchter und Mitfavoriten sind auf Rang zwei. Aber auch die Züchter aus Graubünden ziehen im Kampf um den Titel des Schweizer Meister mit.
Schauen Sie die Klassierungen nach und klicken Sie sich durch die Bilder. Für Sie heute im Ring in der Vianco Arena: Beat Imfeld und Marcel Wipfli.