Am 2. Dezember findet in der Vianco-Arena in Brunegg AG die alle zwei Jahre stattfindende Swiss Classic statt. OK-Präsident Rolf Stocker aus Neudorf LU gibt zum Spitzentreffen der Braunvieh-Rasse Auskunft.
«Schweizer Bauer»: Wie soll die Swiss Classic 2017 in Erinnerung bleiben?
Rolf Stocker: Wir wollen nicht nur hochkarätige Kühe im Ring präsentieren, sondern auch gute Unterhaltung bieten. Neben den Kühen wird auch die Wahl zur Braunviehkönigin ansprechend sein.
Als Richter wurde vom OK Walter Rhyner gewählt. Was sind die Kriterien, um eine Swiss Classic richten zu können?
Das OK hat festgelegt, dass der Richter deutschsprachig sein muss und einen Bezug zur Braunviehkuh haben muss. Auch Können und Erfahrung sind natürlich sehr wichtig bei der Wahl. Wir sind überzeugt, mit Walter Rhyner einen souveränen Richter ausgewählt zu haben.
Was ist neu an der diesjährigen Swiss Classic gegenüber 2015?
Neu ist eigentlich nicht sehr viel, da das bestehende Konzept Erfolg hatte. Der Umfang der Ausstellung bleibt fast gleich. Es sind aber nicht mehr 18, sondern 17 Züchtergruppen vertreten. Wir haben kleine Anpassungen im Tagesprogramm gemacht. Die Schau findet wieder wie 2015 in den gleichen Räumen in der Vianco-Arena in Brunegg statt.
Wie viele Tiere nehmen teil?
Jede der 17 Züchtergruppen ist mit 10 Kühen vor Ort. Wir haben 10 Abteilungen Kühe. Jede Kuh wird nur einmal in einer Abteilung aufgeführt. Die Abteilungen sind nach Laktationen eingeteilt. Bei den älteren Kühen gibt es eine Abteilung mit Kühen von über 50000 Kilogramm Lebensleistung.
Wie ist das Organisationskomitee zusammengesetzt?
Es ist von Vorteil, dass es im OK wenig Wechsel gibt. Ich darf bereits zum dritten Mal das Präsidium führen. Die Swiss Classic ist mit einem überregionalen OK tätig. Dieses besteht aus 13 erfahrenen Personen aus verschiedenen Regionen und Züchtergruppen. Das erleichtert mir als Präsident die Arbeit. Wir sind zeitlich und organisatorisch auf gutem Weg.
Welche Züchtergruppe ist für Sie Favorit auf den Schweizer-Meister-Titel?
Ich glaube, dass es in diesem Jahr sehr offen ist. Sicher muss man aber die Züchtergruppe Entlebuch als Titelverteidigerin im Auge behalten. Auch um die Einzeltitel dürfte es enge Entscheidungen geben. Sicher ein Höhepunkt wird die Abteilung mit Kühen mit einer Lebensleistung von über 50'000 Kilogramm Milch. Hier trifft der aktuelle Champion Jongleur Elisa auf den vorletzten Champion Glenn Glena. In dieser Abteilung hat es aber noch weitere Kühe dabei, die national sehr bekannt sind und sich aktuell bestens präsentieren. Aber auch sonst wird in den Abteilungen fast alles, was Rang und Namen hat, an der Schau antreten. Es wird auf jeden Fall eine sehr spannende Swiss Classic auf höchstem Niveau geben. Ich freue mich riesig darauf.