Swiss Expo 2013 - Acme Sublime wiederholte ihren Sieg an Red-Holstein-Ausstellung
Michel Clément konnte auch dieses Jahr wieder jubeln. Seine Acme Sublime wiederholte ihren Sieg an der Red-Holstein-Ausstellung. Der Sieg bei den jüngeren Kühen ging an Plattery Savard Rénita von Christian Menoud.
Kat. 1: 1. Schopfred Acme Lindsay, Eric Schopfer, Môtiers; 2. La Waebera Destry Tinette, Michel Clément, le Mouret; 3. Ayer Attitude Galette, Serge und Yvan Ayer, Le Crêt-Près-Semsales.
Kat. 2 : 1. Ptit Cœur Attitude Kaloa, Roger Frossard, Les Pommerats ; 2. Kolly-Jl Createur Estivale, Jean-Louis und Lionel Kolly, Pont la Ville ; 3. Savoleyre Attitude Gratitude, Jean Charrière, Cerniat.
Kat. 3 : 1. Doug Laron Redhill, Nathalie Rey und Eric Dougoud, Châbles ; 2. Plattery Séquence Texane, Christian Menoud, Romanens ; 3. Schrago Colt P Cassandra, Gebrüder Schrago, Middes.
Kat. 5: 1. Holst.Papaux Hvezda Nirvana, Papaux-Currat-Piller, Les Ecassesy; 2. Hellender Joyboy Arthabaska, Anton, Thomas und Andreas Ender, Kallern; 3. Doug Vanitoso New Way Red, Nathalie Rey und Eric Dougoud, Châbles.
Kat. 6: 1. Ptit Coeur Jet Terrore, Roger Frossard, Les Pommerats; 2. Vialperrey Detox Jasmine, Jean-Daniel und David Vial, Grattavache ; 3. Suprême Hwezda Nanie, Patrick Demont, Montheron/Cugy.
Kat. 7: 1. Holst. Papaux Debonair Micha, Papaux-Currat-Piller, Les Ecasseys; 2. Schopfred Secure Kalyana, Eric Schopfer, Môtiers; 3. Savard Bacara, Familie Raphaël und Valentin Stauffer, La Chaux-de-Fonds.
Kat. 9 : 1. La Waebera Destry Stena, Michel Clément, Le Mouret ; 2. PraderGrens Dusk Irlande, Monique und Cédric Pradervand-Rey, Grens ; 3. Dubosson Rustler, Chelsy, Cyrille und Joe Demierre, La Joux.
Kat. 10 : 1. Bimouna Big Apple Emmi, Alex Gobeli/Caro, Ray. Bifrare, Vuisternens-devant-Romont; 2. Mattenhof Bookman Chiavenna, Marc und Erhard Junker, Iffwil; 3. Bopi Dusk Lilyna, Oberson-Pasquier, Maules.
Kat. 11: 1. Xaintrie Fiere, Betrieb Xaintrie, Pleaux (FR); 2. Mollanges Director Sabrina, Marc und Erhard Junker, Iffwil; 3. Moulinet Régiment Milena, Nicolas Savary und Robert Delabays, Sâles.
Kat. 12: 1. Plattery Savard Rénita, Christian Menoud, Romanens; 2. Plattery Talent Rosaline, Christian Menoud, Romanens; 3. Figaro Marguerite, Véronique und Hervé Monney, Les Cullayes.
Championne Euter jung: Nilson Minnifée, Niklaus Krebs, Burgistein (rechts) und Reserve-Championne Euter jung: Gratgerber’s Savard Nora, Walter Gerber, Signau.
Championne intermediaire: Plattery Savard Rénita, Christian Menoud, Romanens (rechts); Reserve-Championne intermediaire: Ruegruet Joyboy Minapolis, Lukas Steffen und Reto Flury, Aeschi (Mitte); Mention honorable intermediaire : La Waebera Destry Stena, Michel Clément, Le Mouret.
Kat. 15: 1. La Waebera Ralstorm Tina, Michel Clément, Le Mouret; 2. La Biolleyre Jet Fureur, Benoît Cardinaux, Bouloz; 3. Yerly Ralstorm Gemina, Everdes Holstein, Echallens.
Kat. 16: 1. La Waebera Acme Sublime, Michel Clément, Le Mouret; 2. Ptit Cœur Duke Nexiste, Roger Frossard, Les Pommerats; 3. Starmark Advent Red Rose, RZB Uhrig GbR, Sulzbach (D).
Kat. 17: 1. Frico Glacier Athena, Comex Progin Perrin, La Verrerrie; 2. Fradon-WL September Storm Jodie-Red, GS Alliance, Bürglen; 3. Les Râpes Joyboy Operette, Dominique Bapst, La Corbaz.
Kat. 18: 1. Lö-Ma Jordan Jennie, Franz Lötscher-Stucki, Marbach; 2. Mark Eglantine, Pharisa-Jacquet, Estavannes; 3. Phinicas Rampage Jonquille, Nicolas Sudan, Broc.
Kat. 19: 1. Grand-Bois Rustler Ottawa, GS Alliance, Bürglen; 2. La Waebera Glacier Océanie, Michel Clément, Le Mouret; 3. Jordan Irène, Gebrüder Schrago, Middes.
Kat. 20: 1. En Soussat Jordan Doucette, Pierre-Alain Suchet, Farvagny; 2. La Chasse Signal Debora, Nicolas Uldry, Le Châtelard; 3. Bachmann Stadel Datscha, Albert Bachmann, Estavayer-le-Lac
Euter-Championne: Jordan Irene, Gebrüder Schrago, Middes (von links); Reserve-Euter-Championne: Frico Glacier Athena, BG Progin Perrin, La Verrerie; Mention honorable: La Waebera Acme Sublime, Michel Clément, Le Mouret.
Swiss Expo 2013 - Grande Championne Red-Holstein: La Waebera Acme Sublime von Michel Clément, Le Mouret FR.
Championne: La Waebera Acme Sublime, Michel Clément, Le Mouret (von rechts); Reserve-Championne: Frico Glacier Athena, BG Progin Perrin, La Verrerie ; Mention honorable: La Waebera Ralstorm Tina, Michel Clément, Le Mouret.
Championne: La Waebera Acme Sublime, Michel Clément, Le Mouret (von links); Reserve-Championne: Frico Glacier Athena, BG Progin Perrin, La Verrerie; Mention honorable: La Waebera Ralstorm Tina, Michel Clément, Le Mouret.
Michel Clément konnte auch dieses Jahr wieder jubeln. Seine Acme Sublime wiederholte ihren Sieg an der Red-Holstein-Ausstellung. Der Sieg bei den jüngeren Kühen ging an Plattery Savard Rénita von Christian Menoud.
La Waebera Acme Sublime von Michel Clément, Le Mouret FR, wiederholte ihren Triumph vom Vorjahr und wurde erneut Grande Championne der Red-Holstein-Kühe an der Swiss Expo. Richter François Morand nannte Sublime an diesem Abend bei der Championne-Wahl um Mitternacht schlichtweg «fulminant». Sie sei eine Schaukuh, welche sich im Ring spektakulär präsentiere. Sie schlug die Reservesiegerin Frico Glacier Athena von der Betriebsgemeinschaft Progin und Perrin aus La Verrerie FR. Auf dem dritten Rang folgte mit La Waebera Ralstorm Tina wiederum von Michel Clément. «Zwischen der Reserve-Siegerin und der Mention honorable war ein sehr enges Klassement», meinte Morand. Die zweitlaktierende Mention honorable Tina sei noch etwas weniger entwickelt. Im Auszug der besten 5 Kühe standen noch Grand-Bois Rustler Ottawa von GS Alliance, Bürglen UR, sowie En Soussat Jordan Doucette von Pierre Alain Suchet, Farvagny FR.
Irene kanns noch immer
Zum X-ten Mal an einer nationalen Ausstellung ging der Schöneuter-Titel an Jordan Irene der Gebrüder Schrago, Middes FR. «Von einem solchen Euter kann man nur träumen», sagte Richter Morand. Sie verwies Glacier Athena auf den Zweiten und die Grande Championne Acme Sublime auf den dritten Rang. Bei der Schöneuterwahl standen noch Mark Eglantine von Pharisa-Jaquet, Estavannes FR, sowie die Mention honorable Ralstorm Tina.
Menoud bei Jungkühen
Der Championtitel der jüngeren Kühe ging an Plattery Savard Rénita von Christian Menoud, Romanens. Sie sei am Entwicklungsfähigsten und am Ausgeglichensten im Körper und im Euter. Sie schlug damit die Vorjahressiegerin Ruegruet Joyboy Minapolis von Reto Flury und Lukas Steffen, Aeschi, welche heuer mit dem Reservetitel vorlieb nehmen musste. Mention honorable der jüngeren Kühe wurde La Waebera Destry Stena von Michel Clément, Le Mouret. Richter Morand zog Minapolis vor, weil diese mehr Länge habe und mehr Entwicklung zeige. Im Auszug der besten fünf Kühe im Kampf um den Championne-Titel standen auch noch die Französin Xaintrie Accolad Fiere vom Betrieb Xaintrie, Pleaux (F), und auch GS Alliance Savard Tiara von GS Alliance, Bürglen. Alles in allem ein schöner Triumpf für den Schweizer Stier Savard, der also zwei Kühe im Auszug stellte.
Berner triumphierten
Der Sieg beim Schöneuterchampionnat der jüngeren Kühe ging an Nilson Minifée von Niklaus Krebs, Burgistein BE. Richter Morand zog sie der Reserve Gratgeber’s Savard Nora von Walter Gerber, Signau BE vor. Er begründete dies mit dem besser aufgehängten und längeren Voreuter. Die Schöneutertitel Jung blieben also ganz in Hand der Berner. Im Auszug der besten fünf Schöneuterkühe standen auch noch die Championne Intermediaire Plattery Savard Rénita, dann Dubosson Rustler Chelsy von Cyrill und Joe Demierre, La Joux FR sowie Moulinet Régiment Milena von Nicolas Savary und Robert Delabayes, Sâles FR.
Starke Hvezda-Tochter
Lindya Hvezda Lyzda vom Betrieb Cherlyne , aus dem Kanton Freiburg, gewinnt die Siegesschleife und wird zum schönsten RH- Rind erkoren. Die Hvezda- Tochter bestach Richter Morand durch ihre extrem gute Entwickung, ihre Körpertiefe und ihre Ausgeglichenheit «ein Rind mit viel Milchcharakter , bereit zum abkalben»! Lyzda holte sich bereits an der Junior Expo Bulle den ersten Platz. Vize-Rindermiss Ptit Coeur Jet Terrore von Roger Frossard aus Les Pommerats JU verwies Holst. Papaux Hvezda Nirvana von Papaux-Currat- Piller aus Les Ecasseys FR auf den Platz der Motion Honorable. Ihre besser aufgesetzte Vorderhand und ihre Länge verhalfen dem 18 Monate alten Rind schlussendlich zum exellenten zweiten Platz. Bei den Rindervätern wie auch bei den Züchtern, welche Töchter bez. Tiere auf den Podestplätzen hatten gab es eine breite Streuung. Nur gerade Hvezda und Attitude hatten je drei Nachkommen in den vorderen drei Rängen.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.