Die Swiss Expo setzt ihren Diversifizierungs-kurs fort. Im Bereich Agrotechnik wird im kommenden Januar nebst der Forstwirtschaft auch die Themengebiete erneuerbare Energien und Smart Farming vorgestellt. Im Zentrum steht immer noch der internationale Rinderwettbewerb.
Bereits haben sich über 100 Aussteller für die vom 17. bis 20. Januar 2013 dauernden Swiss Expo angemeldet. Wie immer findet die Ausstellung im Messezentrum Beaulieu in Lausanne statt. Der Bereich "Fachmesse Agrotechnik" der Swiss Expo wird weiter ausgebaut.
Fortwirtschaft stärker präsent
Und die Organisatoren können einen Erfolg vermelden. Gemäss Communiqué seien ein Viertel der 100 gemeldeten Aussteller in den neuen Themenbereichen erneuerbare Energie und Smart Farming angesiedelt. So sei es möglich, die Expo auf die Hallen Süd auszudehnen sowie im Freien Veranstaltungen zum Testen der neuen Technologien zu ermöglichen.
Und auch aus dem forstwirtschaftlichen Sektor ist gemäss den Organisatoren das Interesse gestiegen, dieser benötigt mehr Raum. Die Swiss Expo dient als forstwirtschaftliche Plattform der Romandie.
Intelligente Landwirtschaft und erneuerbare Energien
Smart Farming (zu Deutsch: intelligente Landwirtschaft) erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Die Organisatoren tragen diesem Umstand Rechnung. Während der Messe werden Navigations- und Datenmanagementsgeräte vorgestellt.
Auch die erneuerbaren Energien werden für Landwirte immer wie wichtiger. So ist ein Teil des Geländes diesem Thema gewidmet. Die Swiss Expo bietet in Zusammenarbeit mit der Agridea, Biomasse Schweiz und Prométerre am Freitag, 18. Januar 2013 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein Forum über erneuerbare Energien an, bei dem unter anderem über landwirtschaftliches Biogas, Photovoltaik und die Entwicklung der Energiepolitik diskutiert wird. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm finden Sie unter: http://www.swiss-expo.com/fr-CH/Visiteurs/Programme/Forum.aspx