Swiss Expo 2014 - Savard Renita ist Grande Championne Red-Holstein der Swiss Expo 2014
Die Red-Holstein-Ausstellung an der Swiss Expo endete mit dem Sieg von Plattery Savard Renita von Christian Menoud, Romanens, bei den älteren Kühen. Bei den jüngeren Kühen obsiegte GS Alliance Jodie-Red, GS Alliance, Bürglen.
Kat. 1: 1. Schopfred Barbwire Macey, Eric Schopfer, Môtiers; 2. Walland Acme Maigold, Kurt Walti, Seon; 3. La Waebera Vodka Stenia, La Waebera, Le Mouret.
Kat. 2: 1. GS Alliance Destry Misty-Red, GS Alliance, Bürglen; 2. Schopfred Jotan Misty, Eric Schopfer, Môtiers; 3. Les Verdaux Acme Number One, Cédric und Lionel Dafflon, Autigny.
Kat. 3: 1. Défago Absolute Adora, Patrice Défago, Val d’Illiez; 2. ALL.Elisa OF Picl Magique R, All. La Magnolia, G.B. Benedetti, O.Viani (IT) ; 3. Vialperrey Barbwire Loren, Jean-Daniel und David Vial, Grattavache.
Kat. 5 : 1. Dubosson Redliner Elysee, V. Boss, V. Stauffer und H. Monney, Les Cullayes; 2. Plattery Tobin Tobie, Edwin und Fabienne Lempen, Mont-Crosin; 3. Holst.Papaux Debonair Orelia, Comex Currat, Papaux, Piller, Les Eccasseys.
Kat. 6 : 1. La Waebera Rockstar Palma, La Waebera, Le Mouret ; 2. La Waebera Destry Tinette, La Waebera und Andreas Hanni, Le Mouret ; 3. Kolly-Jl Createur Estivale, Lionel und Jean-Louis Kolly, Pont-la-Ville.
Kat. 7 : 1. Morandale Hvezda Lowel, François Morand, Vuadens ; 2. Hellender Joyboy Arthabaska, Anton, Thomas und Andreas Ender, Kallern ; 3. Schrago Colt Cassandra, Martin Fankhauser, Burgistein.
Swiss Expo 2014 - Red-Holstein-Reserve-Champion Rinder: La Waebera Rockstar Palma, La Waebera, Le Mouret.
Swiss Expo 2014 - Red-Holstein-Mention honorable Rinder: La Waebera Destry Tinette, La Waebera und Andreas Hanni, Le Mouret.
Swiss Expo 2014 - Das Podest der Red-Holstein-Rinderschau.
Kat. 8: 1. PraderGrens Joyboy Jamie Lady, Cédric und Monique Rey, Marcel Egli, W. van der Poel, Grens ; 2. Oberlistar Picolo Noeline, Roland Oberli, Les Genevez ; 3. Schuwey Destry Bianca, Beat und Tobias Schuwey, Jaun.
Kat. 9: 1. Plattery Destry Starlette, Christian Menoud, Romanens; 2. Ptit Cœur Jet Terrore, Roger Frossard, Les Pommerats; 3. La Waebera Carat Catamana, La Waebera, Le Mouret.
Swiss Expo 2014 - Red-Holstein: Reserve-Championne und Reserve Championne Euter jung: Güdels Savard Sissi, Fritz Güdel, Kaltacker.
Swiss Expo 2014 - Red-Holstein: Mention honorable jung: Ptit Coeur Adventure Nature, Brühlhof Holsteins und Fuxberg Holsteins (D).
Swiss Expo 2013 - Red-Holstein: Championne und Championne Euter jung: GS Alliance Jodie-Red, GS Alliance, Bürglen; Reserve-Championne und Reserve Championne Euter jung: Güdels Savard Sissi, Fritz Güdel, Kaltacker; Mention honorable: Ptit Coeur Adventure Nature, Brühlhof Holsteins und Fuxberg Holsteins (D).
Swiss Expo 2013 - Red-Holstein: Das Siegerpodest der jungen Kühe.
Kat. 12: 1. Plattery Savard Rénita, Christian Menoud, Romanens; 2. Xaintrie Fiere, Ferme Xaintie, Pleaux (F) ; 3. Botvilla Floria, Philippe Germain, St. George.
Kat. 13 : 1. Nilson Minifée, Niklaus Krebs, Burgistein ; 2. Noël Adv, GS Alliance, Bürglen; 3. La Waebera Remedy Tatania, La Waebera, Le Mouret.
Kat. 14: 1. La Biolleyre Jet Fureur, Benoît Cardinaux, Bouloz ; 2. En Soussat Talent Maloya, Pierre-Alain Suchet, Farvagny ; 3. La Waebera Joyboy Stella, La Waebera, Le Mouret.
Kat. 15: 1. Louberwil Mateo Optima, Sébastian Favre und Florence Gratwohl, Les Moulins; 2. Frico Glacier Athena, Comex Progin Perrin, La Verrerie; 3. Mox Talent Mandy, GS Alliance, Bürglen.
Kat. 16 : 1. HabeRoches Joyboy Olympia, Wilfred und David Habegger, Roches; 2. Au Clos Delago Iris, Pascal und Jean-Luc Conus, Vuarmarens; 3. Préférence des Grands Trix, Christian und Jacques Rey, Les Verrières.
Kat. 17: 1. La Waebera Glacier Océanie, La Waebera, Le Mouret ; 2. La Waebera Coretto Nadia, La Waebera, Le Mouret ; 3. Rubis Jamina, Jacques Perritaz, Villarlod.
Swiss Expo 2014 - Das Siegerpodest der älteren Championne-Kühe.
Die Red-Holstein-Ausstellung an der Swiss Expo endete mit dem Sieg von Plattery Savard Renita von Christian Menoud, Romanens, bei den älteren Kühen. Bei den jüngeren Kühen obsiegte GS Alliance Jodie-Red, GS Alliance, Bürglen.
Bei den älteren Kühen standen drei Kühe im Zentrum. Einerseits La Waebera Glacier Oceanie, Klassensiegerin der ältesten Kuhkategorie. Sie gewann letztes Jahr fast jede rote Schau. Dann Nilson Minnifee von Niklaus Krebs, Burgistein. «Just perfect with many of bloom - fast perfekt und bildschön» schwärmte Richter Mark Rueth. Er machte sie zur verdienten Eutersiegerin vor Oceanie. Bei den Misswahlen sorgte Rueth für eine kleine Überraschung. Er versah Plattery Savard Renita von Christian Menoud, Romanens den Klaps zur Championne auf den Hintern. Sie sei jene Kuh mit der grössten Zukunft, ausbalanciert und kraftvoll. Minnifee durfte als Reservesiegerin, Oceanie als Mention honorable vom Platz gehen.
Beim Championnat der jungen Kühe dominierten die Tiere der Kategorie 11 total. Die erstrangierte GS Alliance Jodie-Red, GS Alliance, Bürglen, wurde vom Richter Mark Rueth zur Championne und Championne Euter jung bestimt. Die zweitrangierte in der Kategorie 11, Güdels Savard Sissi, Fritz Güdel, Kaltacker, gewann die Titel Reserve-Championne und Reserve Championne Euter jung. Und sogar die Drittrangierte in der Kategorie musste für einmal bei den Championne-Wahlen nicht leer ausgehen: Ptit Coeur Adventure Nature, Brühlhof Holsteins und Fuxberg Holsteins (D), wurde Mention honorable.
«Fantastic heifers», bezeichnete der amerikanische Richter Mark Rueth die Finalistinnen der roten Rinder. Er wähle jenes Rind zum Champion, da am meisten Weiblichkeit zeige, sich am besten bewege, am schönsten in der Rippe sei. In der Endauswahl liess er GS Alliance Destry Misty-Red von GS Alliance, Bürglen, die Junior Bulle- Siegerin Défago Absolute von Patrice Défago, Val d’Illiez, Everdes Wisconsin Lybia von Everdes Holstein sowie die beiden Stallkolleginnen La Waebera Rockstar Palma sowie La Waebera Destry Tinette aus dem Stall Clément, Le Mouret, aufstellen. Seine Wahl fiel auf Lybia vor Palma und Tinette. Noch mehr Feinheit, etwas besser in der Oberlinie, im Becken und noch offener in der Rippe, lautete Rueths Begründung.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.