Kat.1: 1. Helvetik Tasmania, Frédéric Bovey, Prahins; 2. La Tuilière Vigor Serena, Danny Reymond, Jongny; 3. Praz-Tecot Hallez Himalaya, Pierre Guignard, Rances.
Kat.2 : 1. Helios Luronne ER, Gaec Ratte des Epinettes, Septfontaines (F) ; Micmac Licorossa, Gaec Ratte des Epinettes, Septfontaines (F); 3. Hombrik Tokyo, Frédéric Bovey, Prahins.
Kat.3: 1. Urbaniste Katanga, Vivieroche Gaec, La Rochelle (F) ; 2.Micmac Jurassienne, Gaec Ratte des Epinettes, Septfontaines (F), 3.Calgary Vadrouille, Sophie Croisier, Gimel.
Champion Rinder Montbeliarde Urbaniste Katanga, Vivieroche Gaec, La Rochelle (F) und Reserve Champion Rinder Montbeliarde Helios Luronne ER, Gaec Ratte des Epinettes, Septfontaines (F) (v.r).
Kat.4 : 1. Grad Jabicia, Vivieroche Gaec, La Rochelle (F), 2. La Tuillière Mic Mac Roll, Danny Reymond, Jongny ; 3. Fusionnel Fidele, Jean-Michel Jeannet, La Chaux-du-Milieu.
Kat.5 : 1. Gedeon Gitane, Michel Chaubert, Puidoux, 2. Brink Imira, Gaec La Ferme de Follon, Copponex (F), 3.Praz-Tecot Ginette, Pierre Guignard, Rances.
Kat.6 : 1. Praz-Tecot Ghana Guinnee, Pierre Guignard, Rances, 2. Edone Etoile, Jean-Michel Jeannet, La Chaux-du-Milieu, 3. Praz-Trcot Bourgueil Belle, Pierre Guignard, Rances. ,Kat.6 : 1. Praz-Tecot Ghana Guinnee, Pierre Guignard, Rances, 2. Edone Etoile, Jean-Michel Jeannet, La Chaux-du-Milieu, 3. Praz-Trcot Bourgueil Belle, Pierre Guignard, Rances.
Kat.7 : 1. Vigor Horloge, Rigoulet Serge, Thesy (F), 2. Extrafin Hardi, Gaec Les Chataigniers, Cruseilles (F), 3. Dribble Homelie, Gaec Le Massif des Brasses, Bogeve (F). ,Kat.7 : 1. Vigor Horloge, Rigoulet Serge, Thesy (F), 2. Extrafin Hardi, Gaec Les Chataigniers, Cruseilles (F), 3. Dribble Homelie, Gaec Le Massif des Brasses, Bogeve (F).
Kat.9 : 1. Urocher Djerba, Rey Frères, Les Verrières, 2. Urbaniste Galette, Sophie Croisier, Gimel, 3.Urbaniste Fleche, Gaec Vivieroche, La Rochelle (F). ,Kat.9 : 1. Urocher Djerba, Rey Frères, Les Verrières, 2. Urbaniste Galette, Sophie Croisier, Gimel, 3.Urbaniste Fleche, Gaec Vivieroche, La Rochelle (F).
Kat.10 : Micmac Roublarde, Rey Frères, Les Verrières, 2. Ralban Eclatante, Gerald Cressier, Gaec Vivieroche, Les Rochelle (F) 3. Masolino Aurore, Rey Frères, Les Verrières.
Champion Schöneuter : Ulemo Hollywood, Gaec Les Chardonnertes, Frangy und Reserve Schöneuter Grad Jabicia, Vivieroche Gaec, La Rochelle (v.r.),Champion Schöneuter : Ulemo Hollywood, Gaec Les Chardonnertes, Frangy und Reserve Schöneuter Grad Jabicia, Vivieroche Gaec, La Rochelle (v.r.),Champion Schöneuter : Ulemo Hollywood, Gaec Les Chardonnertes, Frangy und Reserve Schöneuter Grad Jabicia, Vivieroche Gaec, La Rochelle (v.r.)
Champion Schöneuter : Ulemo Hollywood, Gaec Les Chardonnertes, Frangy und Reserve Schöneuter Grad Jabicia, Vivieroche Gaec, La Rochelle (v.r.)
Championne Montbeliarde: Micmac Roublarde, Rey Frères, Les Verrières, und Reserve Ralban Eclatante, Gerald Cressier, Gaec Vivieroche, Les Rochelle (F)
Die Rasse Montbéliarde wurde an der Swiss Expo in zehn Kategorien gerichtet. Eine altbekannte Kuh setzt sich an die Spitze.
Die zwölfjährige Micmac Roublarde der Gebrüder Rey aus Les Verrières NE gewinnt in Lausanne den begehrten Championne-Titel. «Sie hat eine enorme Klasse, Eleganz und Präsenz im Ring mit einem Touch Feminität», schwärmt Richter Johann Vachoux aus Frankreich.
Gelungenes Comeback
Sie überzeugte ihn mit ihrer sehr starken Vorderhand, einer breiten und tiefen Brust, einer exzellenten Rückenlinie in Kombination mit einem hervorragendem Euter. Weiter betonte der Richter in seiner Entscheidung die starken und feinen Gliedmassen. «Sie ist schlicht und einfach eine aussergewöhnliche Kuh», so Vachoux. Dies ist sie in der Tat. Sie holt sich zum dritten Mal den Championne-Titel an der Swiss Expo. Bereits in den Jahren 2009 und 2010 holte sie den Titel. Nun, sieben Jahre später gelingt ihr das grosse Comeback.
Grosser Respekt für Kuh
«Das ist ein grosser Moment mit unglaublichen Emotionen», so Jonathan Rey. «Wir haben einen grossen Respekt vor dieser Kuh», ergänzt sein Cousin Gaël Rey. Ihre Väter führen den Melkbetrieb mit den 80 Montbéliarde-Kühen gemeinsam und sie seien den Kühen ebenfalls verfallen, betonen die beiden Jungzüchter stolz.
Ein exzellentes Euter
Die dreimalige Siegerin verwies ihre französische Konkurrentin Ralban Eclatante von Gerald Cressier und Gaec Vivieroche aus La Rochelle (F) auf den Reserveplatz. «Auch diese Kuh präsentiert sich sehr gut im Ring und kommt mit einem ausgezeichneten Euter daher», so Vachoux. Für den Schöneuter-Titel reichte das Euter aber nicht, diesen holte sich Ulemo Hollywood von Gaec Les Chardonnertes aus Frangy (F). Ihr Euter bestach durch ein ungewöhnliches Hintereuter mit einer hohen Aufhängung. «Das Euter hat eine exzellente Form, Grösse und Struktur », erläutert der Richter.
«Genau das suchen wir»
Auf dem zweiten Platz steht Grad Jabicia von Gaec Vivieroche, La Rochelle (F). «Das ist für mich eine junge Kuh mit grosser Zukunft und einer sehr guten Euteraufhängung», prophezeit der Richter. Eine rosige Zukunft steht auch dem Rind Urbaniste Katanga bevor. Urbaniste steht, wie die Reserve- Schöneuter-Championne Jabicia im Besitz des Franzosen Gaec Vivieroche. Das junge Tier holt sich den Championne-Titel bei den Rindern. «Dieses Rind ist genau das, was wir suchen und widerspiegelt den Montbéliarde-Typ in allen Teilen», erklärt Vachoux seine Wahl. Er hob den soliden Rücken und die breite, tiefe Brust hervor. Sie bewege sich auf trockenen Beinen und wurde perfekt im Ring vorgeführt. «Ein Rind mit viel Eleganz», schwärmt der Franzose.
In super Verfassung
Reserve-Rinder-Championne wurde Helios Luronne Er von Gaec Ratte des Epinettes aus Septfontaines (F). «Auch dieses Tier befindet sich in einer super körperlichen Verfassung», lobte Vachoux. Alle vorgeführten Tiere seien in perfekter Kondition aufgetreten, nicht zu dick und nicht zu mager. Dies sei für ihren weiteren Werdegang als künftige Milchkühe elementar.