Renato Kate der BG Jungen drückt der Swiss-Fleckvieh-Ausstellung ihren Stempel auf und wird schliesslich auch Siegerin über alle Zweinutzungsrassen. Den Eutertitel gewinnt Lukas Mani mit Mani’s Nadal Queen.
Kat. 1 : 1. Roman Fleurine, Michel, Michael und Alexandre Rey, Le Chatelard-prés-Romont; 2. Edison Ursulle, Nathalie Pilloud, Mossel; 3. Clos-Derrey Ivan Anemone, Florian Rey, Le Chatelard.
Kat. 2: 1. Frivolo Beaute, André und Marc Raboud, Grangettes; 2. Odel Darla, Rudi Buehler, La Ferrière; 3. Tornado Siegerin, Peter Steffen, Ortschwaben.
Kat. 3: 1. Wakis Edison Xenova, Lukas Wampfler, Höfen bei Thun; 2. AvalancheMill Odel Alana, Anton Felder, Marbach; 3. Clos-Derrey Argus Vanille, Maryline und Christophe Rey, Le Chatelard.
Kat. 4: 1. Mani’s Kilian SF Tanga, Lukas Mani, Schwenden ; 2. Florino Anais, André und Marc Raboud, Grangettes; 3. Renato Alaska, Fabrice und Jean-Marcel Raboud, Massonnes.
Rinder-Championne: Frivolo Beaute (r.), André und Marc Raboud, Grangettes ; Rinder-Reserve-Championne: Wakis Edison Xenova, Lukas Wampfler, Höfen bei Thun.
Kat. 5: 1. Odyssey Melita, Rey Michel, Michael & Alexandre, Le Châtelard-près-Romont; 2. Liaudat Odyssey Lune, Liaudat Sàrl Maxime & François, Chatel-St-Denis; 3. du grd clos Signal Baronne, Repond Marc & Matthieu ,Villaz-St.-Pierre.
Kat. 7 1. Jack Viktoria, Raboud Fabrice & Jean-Marcel, MASSONNENS; 2. Odyseey Elvira, Rey Michel, Michael & Alexandre, Le Châtelard-près-Romont; 3. Jack Virginia, Gerber Nicolas, Flendruz.
Kat. 8 1. Bond Alissia, Birrer Willy & Martina, Luthern; 2. du Grd clos Felix Acadienne, Repond Marc & Matthieu, Villaz-St.-Pierre; 3. Fors vo dr Lueg Walmi, Pilloud Nathalie, Mossel.
Championne : Renato Kate, Jungen BG, Kiental ; Reserve Championne Odyssey Melita, Rey Michel, Michael & Alexandre, Le Châtelard-près-Romont
Supreme Champion: Renato Kate, Jungen BG, Kiental
Renato Kate der BG Jungen drückt der Swiss-Fleckvieh-Ausstellung ihren Stempel auf und wird schliesslich auch Siegerin über alle Zweinutzungsrassen. Den Eutertitel gewinnt Lukas Mani mit Mani’s Nadal Queen.
Die gut neunjährige Renato-Tochter Queen tritt als älteste Kuh der Swiss-Fleckvieh-Ausstellung in den Ring und kann den Richter Samuel Künzi aus Blausee-Mitholz sofort begeistern. Kate aus der Betriebsgemeinschaft Jungen aus Kiental wird schliesslich Championne. «Schaut einmal diese Kuh. Absolut sensationel», so der begeisterte und souverän richtende Künzi zur Championkuh.
Der Euterboden ist nach fast 60000 Kilogramm Lebensleistung immer noch sehr hoch, das Voreuter stark in die Bauchwand verbunden und drüsig, das Nacheuter breit und zudem hoch angesetzt. Aber auch das Fundament überzeugt gerade beim Sprunggelenk mit dem Winkel und der Ausprägung. Der Rahmen der Championkuh ist mit einer beeindruckenden Vorhand ausgestattet und sehr ausgeglichen.
Erstmelk wird Reserve
Reserve-Championne wird hingegen mit Odyssey Melita, von Michel, Michael und Alexandre Rey aus Le Châtelard-près-Romont die jüngste Kuh-Kategoriensiegerin. «So müssen junge Kühe aussehen», meinte der Richter zur ebenfalls sehr ausgeglichenen und feinen Erstmelkkuh.
Den Euter-Championtitel holte sich Mani's Nadal Queen aus dem Stall von Lukas Mani in Schwenden. Das feste und lange Euter weist eine enorme Beaderung auf und ist hoch über dem Sprunggelenk und hat ideale Zitzen.
SF mit Topeutern
Den Reserve-Euter-Championne gewann die Anjou-Tochter Anita von Martin Bergmann aus Abländschen.
Rinder-Championne wurde Frivolo Beaute aus dem Stall von André und Marc Raboud aus Grangettes vor Wakis Edison Xenova von Lukas Wampfler, aus Höfen bei Thun. «Zwei absolute Super-Rinder», meinte Richter Samuel Künzi. Der Ausschlag um den Sieg gab in dieser engen Entscheidung die besseren Hinterbeine des Championne-Rindes, begründete Künzi.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.