Vero-U-Bach Nathali der Gebrüder Winterberger gewinnt beide Titel. Sie bezwingt Held Lilli von Arnold Glatthard . Vize-Schöneuter wird AJA-ob Kilian Luana von Alfred und Judith Anderegg aus Meiringen.
Das grosse Teilnehmerfeld beim Original Braunvieh (OB) passt zu den aktuellen Meldungen aus dem Rassenverband. In diesen Tagen wird das OB die Marke von 10000 Herdebuchttieren überschreiten. Seit einigen Jahren nimmt der Bestand an Tiere stetig zu. Eine Erfolggeschichte die seit längerem anhält. Im 2006 wurden noch 5960 Rinder gezählt. Bis 2013 stieg der Wert auf 8736 Tiere. Auch das Interesse Züchter an der Swiss Expo OB-Tiere auszustelle steigt stetig an. Was vor ein paar Jahren mit rund 10 Kühen begann, ist heute ein wichtiger Schauwettbewerb. Am Donnerstag wurde auch der Swiss Expo Rassenwerbung gemacht. Am Nachmittag konnte der bekannte Züchter und Richter David Amrein aus Willisau LU in 5 Kategorien 34 OB-Tiere richten. Auffällig war die hohe und ausgeglichene Qualität in den Kategorien weit nach hinten.
Berner Dominanz
Dominiert wurde der Wettbewerb von Nathali aus dem Stall der seit vielen Jahren erfolgreichen Gebrüder Winterberger aus Schattenhalb BE. Die Vero-U-Bach-Tochter wurde deutlich zur Championne und auch zur Schöneuter-Championne gewählt. «Sie ist verkörpert das Zweinutzungszuchtziel Milch und Fleisch perfekt», so der Luzerner Richter. Die enorm harmonische Nathali kalbte Mitte Dezember und steht nun in der dritten Laktation. In der zweiten Laktation produzierte die Kuh aus dem Berggebiet mit Alpung über 7000 Kilogramm Milch mit 3,8% Fett und 3,5% Eiweiss. Auch weitere wichtige Zuchtdaten stimmen bei Championne. Ihr Rahmen mit einer perfekten oberen Linien und guten Übergängen überzeugt wie das ideale Becken und das gut gewinkelte und trockene Fundament. Das stark in die Bauchwand verwachsene Euter mit besten Zitzen und einem gut ausgebildeten Zentralband ist zudem so stark, dass es für Konkurrenz auch im Wettbewerb um den Schöneutertitel kein Vorbeikommen gab.
Zur Vize-Championne wurde die Held-Tochter Lilli von Arnold Glatthard ebenfalls aus der Gemeinde Schattenhalb gewählt. Die ausgeglichene Erstlaktierende bezeichnete Amrein als Zukunfskuh. Ebenfalls im Final um den Championtitel mit drei Kühen war Venner Sina von Alfred und Judith Anderegg aus Meiringen dabei. Sina war auch Kategoriensiegerin. Ebenfalls eine Kategorie gewonnen, aber nicht im Final vertreten, war Martina, eine andere Vero-U-Bach aus dem Betrieb der Gebrüder Winterberger.
Der Schöneuterwettbewerb brachte einmal mehr hervor, dass die OB-Rasse auch grosse Fortschritte in der Euterqualität gemacht hat. Hinter der Schöneutersiegerin Nathali wurde AJA-ob Kilian Luana von Alfred und Judith Anderegg aus Meiringen Vize-Championne Schöneuter.
Titel in Zentralschweiz
Anzahlmässig nicht so gross dafür in der Qualität sehr gut war die Auffuhr der Rinder. In einer Kategorie wurden 5 Rinder im Ring gezeigt. Siegerin und damit Rinder-Championne wurde die Wenger-Tochter Wega aus dem Stall von Hermann Horat aus Seewen SZ. Damit ging auch ein Titel nicht ins Berner Oberland sondern in eine andere Hochburg der Original-Braunvieh-Zucht. Den Vize-Championne-Titel der Rinder gewann Korrodi OB Degen Picante von Paul Korrodi aus Schönenberg ZH. Bei der Rinder-Championne gefiel der gute Rahmen mit einer hervorragenden oberen Linie und die tiefe und breite Brust. Aber auch dasBecken und das Fundament können bei der Rinder-Championnen überzeugen.
Nachwuchs ist vorhanden
Auffällig und für die Zukunft positiv stimmen dürfte, dass am OB-Schauwettbwerb einige Jungzüchter mit Interesse die Ereignisse im Ring gespannt verfolgten. Auch die Präsentation der OB-Tiere hat an Professionalität dazugewonnen.