BS Kat.3: 1. Moosschür Swiss Bavegna Muschel, Adrian Steinmann, Le Bémont; 2. Calvin Donita, Simon Fischer und Remo Frauchiger, Bauma; 3. Fontana Top TI Phil Maila, Giuseppe Fontana und Eric Jelmini, Prato-Leventina.
BS Kat.4: 1. Goldhill Phil Jaline, Goldhill Genetics, Romoos; 2.Pedrini Top Ti Phil Saphir, Alfred Schmidig, Grenchen; 3.Tabacchi Top Ti Blooming Alessia, Matthias Vitali und Simone Tabacchi, Olivone.
BS Kat.5: 1. Schmidig’s BS Blooming Corinne, Adrian und Alfred Schmidig, Grenchen; 2. Philipp’s Norwin Timora, Philipp Zweifel, Linthal; 3.Ponzio Top TI Norwin Vittoria, Ponzio S und R Farms Ponzio, S.Antonino.
BS Kat.6: 1. Felder’s BS Norwin Noreen, Franz Felder, Marbach; 2. Bloomin Grani, Sylvain Petitpierre, Les Verrières; 3. suissegfeller Norwin Noreen, Franz Felder, Marbach.
BS Kat.8: 1. GoldHill Norwin Atacama, WTS-Genetics Kurt Willmann, Menznau; 2.BSGK Brookings Bavaria, Stefan Klocker, Hart im Zillertal (A); 3. Ronny Rizza, Nicola Pedrini, Airolo.
BS Kat.9: 1. Big Star Berna, Albert Peter, Lienz; 2. Gassner Nello Lissy, Matthias und Markus Süess, Andwil; 3. Felder’s BS Joe Jolene, Franz Felder, Marbach.
Swiss Expo Brown Swiss: Euterchampionne intermédiaire: Big Star Berna, Albert Peter, Lienz; Reserve Euterchampionne intermédiaire: Felder's BS Joe Jolene von Franz und Pascal Felder, Marbach.
Swiss Expo Brown Swiss Championne intermédiaire: Big Star Berna, Albert Peter, Lienz.
Swiss Expo Brown Swiss Reserve Championne intermédiaire: Gassner Nello Lissy, Matthias und Markus Süess, Andwil.
Swiss Expo Brown Swiss Mention honorable intermédiaire: Passat Perla, Josef Kaufmann-Muff, Wilihof.
Swiss Expo Brown Swiss Championne und Euterchampionne intermédiaire: Big Star Berna, Albert Peter, Lienz; Reserve Championne und Reserve Euterchampionne intermédiaire: Gassner Nello Lissy, Matthias und Markus Süess, Andwil; Mention honorable intermédiaire: Passat Perla, Josef Kaufmann-Muff, Wilihof (v.r.).
BS Kat. 10: 1. GoldHill Jet Alaska, Matthias Vitali, Olivone; 2. Egal Brava, Peter Betschart, Muotathal; 3. Solaris Amanda, Stefan Klocker, Hart im Zillertal (A).
BS Kat. 11: 1. Jongleur Wendy, WTS-Genetics Kurt Willmann, Menznau; 2. Schatt’s Robbie Roxy, Armin Schatt, Feusisberg; 3. Global View Mekey Donau, Global View Genetics, Muolen.
BS Kat. 12: 1. Glenn Laos, Nicola Pedrini, Airolo; 2. Näf’s Damien Assmira, Danilo Taddei und Söhne, Leontica; 3. Jongleur Soraya, Franz und Pascal Felder, Marbach.
Swiss Expo Brown Swiss Championne: Truaisch Flli. Panner Fortuna, Matthias Vitali, Olivone; Reserve-Championne: Glenn Laos, Nicola Pedrini, Airolo; Mention honorable: Tschudenhaus Big Boy Polly (v.r.).
Swiss Expo Brown Swiss Euterchampionne: Glenn Laos, Nicola Pedrini, Airolo; Reserve-Euterchampionne: TschudenhausBig Boy Polly, Franz und Pascal Felder, Marbach (v.r.).
Swiss Expo Brown Swiss Reserve-Championne und Euterchampionne: Glenn Laos, Nicola Pedrini, Airolo.
Swiss Expo Brown Swiss Mention honorable und Reserve-Euterchampionne: Tschudenhaus Big Boy Polly, Franz und Pascal Felder, Marbach.
YOUTUBE:acBbE9CMrc8
Panner Fortuna von Matthias Vitali wird Championne. Mit dem Reserve-
Titel von Glenn Laos von Nicola Pedrini war der Tessiner Doppelsieg komplett. Bei den Jungkühen dominierte Big Star Berna von Albert Peter, Lienz.
In einem spannenden Wettbewerb machte Richter Giuseppe Beltramino Truaisch Flli. Panner Fortuna von Matthias Vitali aus Olivone vor Glenn Laos von Nicola Pedrini aus Airolo zur Championne. Dies wegen etwas mehr Milchcharakter und Jugendlichkeit. Hinter dem Tessiner Doppelsieg konnte sich Franz und Pascal Felder, Marbach LU, mit Tschudenhaus Big Boy Polly die Ehrenerwähung sichern. Mit diesem Sieg setzt die zehnjährige Fortuna ihrer Schaukarriere die Krone auf. Bisher war Fortuna einige Male auf dem Podest, aber nie zuoberst.
Glenn Laos ist zurück
Euter-Championne wurde Laos, die Championne von 2017. Damit ist Laos zurück und wie. Sie schlug in der Kategorie sogar die Miss der Betriebsmeisterschaft, Näf’s Damien Assmira vom Betrieb Taddei in Leontica TI. Der Richter lobte die drüsigen Euter der Braunviehkühe. Auch die Jungkühe gefielen dem Italiener wegen ihrem Milchcharakter und der dennoch genügend vorhandenen Stärke.
Den Titel Championne intermédiaire gewann Big Star Berna von Albert Peter aus Lienz. Sie wurde wegen der besseren oberen Linie, etwas mehr Milchcharakter und des etwas feineren Knochenbaus Gassner Nello Lissy von Matthias und Markus Süess aus Andwil vorgezogen. Die Ehrenerwähnung erhielt bei den Jungkühen Passat Perla von Josef Kaufmann-Muff, Wilihof LU.
Euterchampionne intermédiaire wurde auch Berna. Sie gewann vor Felder's BS Joe Jolene von Franz und Pascal Felder, Marbach.
Von der Qualität angetan
Beltramino war auch von der Qualität der Rinder angetan. Auf dem Podest der Championnewahl hatte er drei beeindruckende Rinder. Die sehr ausgeglichene Moosschür Swiss Bavegna Muschel von Adrian Steinmann aus Le Bémont holte den Rinder-Championne-Titel. Zweite wurde der Champion des GP von Sargans, Felder’s BS Norwin Noreen von Franz Felder, Marbach. Die Ehrenerwähnung gewann die junge Bachmann’s BS Piero Perry von Gody Bachmann, Seewen SO. Im Auszug waren auch Calvin Josefina, Matthias Vitali und Melanie Pixner und GoldHill Phil Jaline, Goldhill Genetics aus Romoos.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.