Ohne Schaurichter keine Ausstellung. Dieses Jahr sind insgesamt sieben Schweizer und ein Amerikaner im Einsatz.
Der 37-jährige Erhard Junker aus Iffwil BE ist nicht nur einer der besten Schweizer Züchter und Aussteller. Er wird in der internationalen Schauszene als einer der besten Richter eingeschätzt. Nachdem er 2007 bereits einmal die Holstein- und die Red-Holstein-Schau gerichtet hat, wird er dieses Mal zum zweiten Mal in Lausanne die Red-Holstein-Kategorien richten.
Stefan Widmer aus Mühledorf SO, der hauptberuflich als Viehzuchtlehrer am Inforama Rütti amtet, gehört auch zum kleinen Kreis der besten Richter Europas. Der Schwager von Erhard Junker wird die Brown-Swiss-Abteilungen beurteilen. Der Amerikaner Pat Conroy wird als einziger ausländischer Richter die starke Holstein-Schau beurteilen. Conroy ist auch in der Schweiz als Mitbesitzer der Europameisterin und Weltsiegerin Decrausaz Iron O'Kalibra kein Unbekannter.
Ebenfalls kein Unbekannter ist Roger Frossard aus Les Pommerats JU, der die Jersey-Rasse beurteilt. Er hat selber so bekannte Kühe wie Iron Dirona oder Performance Manceba gezüchtet. Der 57-jährige Werner Roos aus Beromünster LU richtet die Original-Braunvieh-Rasse. Er ist bereits seit 1998 als Experte tätig. Sein grosser Stolz ist seine Herde von 60 OB-Tieren, mit denen er bereits viele Erfolge feiern konnte.
Mit Samuel Schmid aus Frutigen BE richtet ebenfalls ein sehr erfahrener Richter die Simmentaler-Kategorien. Er ist ein bekannter Reinzüchter und hält selber rund 24 Simmentaler-Tiere. Er ist bereits seit 12 Jahren als Viehschauexperte tätig. Die Swiss-Fleckvieh-Kategorien werden von Daniel Seematter aus Saxeten BE beurteilt. Der 38-Jährige ist bereits seit 2006 bernischer Schauexperte. Und er ist auch Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Swiss Fleckvieh.
Und auch die Rasse Montbéliarde wird mit Roland Rothenbühler von einem äusserst erfahrenen Mann beurteilt. Der 48-Jährige aus St. Ursen FR ist LBE-Experte und Schaurichter.
Programm
Wettbewerbe im Ring
Donnerstag, 14. Januar
09.00–12.00 Simmental und Swiss Fleckvieh
12.30–15.00 Montbéliarde und Original Braunvieh
19.30–22.00 Jersey
Freitag, 15. Januar
09.00–14.00 Brown Swiss
15.00–22.00 Red Holstein
Samstag, 16. Januar
09.00–12.00 Holstein-Rinder
13.00–18.00 Holstein-Kühe
Sonntag, 17. Januar
13.30–15.30 Abschlussfeier, Preisverteilung und Wahl des Suprême Champion
Messehalle Öffnungszeiten
Donnerstag, Freitag, Samstag: 9.00–18.00
Sonntag: 9.00–17.00