Les Verdaux Destry Nabilla von Gérald Dafflon, Autigny heisst die Grande Championne der 6. Swiss Red Night. Das Schweizerische Red-Holstein-Komitee konnte sich über ein beachtliches Niveau an der Schau im NPZ in Bern freuen.
Swiss Red Night 2016: Black Beauty und Schöneuter RF: Richners Acme Emilie, Jürg Richner, Unterkulm. Reserve-Black Beauty und Reserve-Euter RF: La Béroie Absolute Rayssa, Markus Gerber, Bellelay.
Swiss Red Night 2016: Reserve-Black Beauty und Reserve-Euter RF: La Béroie Absolute Rayssa, Markus Gerber, Bellelay. Black Beauty und Schöneuter RF: Richners Acme Emilie, Jürg Richner, Unterkulm.
Kat. 3 (RH): 1. Flu Farm Lst Adonis Marletta, Reto Flury und Lukas Steffen, Aeschi; 2. Riedtalfarm Diploma Sina, Christine Hürzeler, Zofingen; 3. Huguenin Big Apple Reality, Fritz Enkerli, Kirchlindach.
Kat. 4 (RH): 1. Ruegruet Big Apple Melusina, Markus Nussbaumer, Morgarten; 2. Ever-Green-View Seven Stella, Gebrüder Schrago, Middes; 3. Bapst Red-HO Leonard Trecy, Romain Bapst, Autafond.
Swiss Red Night 2016 - Black Beauty und Schöneuter RF: Richners Acme Emilie, Jürg Richner, Unterkulm.
Swiss Red Night 2016: Reserve-Black Beauty und Reserve-Euter RF: La Béroie Absolute Rayssa, Markus Gerber, Bellelay.
Kat. 6 (RH): 1. Grand-Bois Vincent Heureuse, Sébastien Favre und Florence Gratwohl, Les Moulins; 2. Newfield Remedy Lucienne, BG Lustenberger + Krummenacher, Hasle; 3. Acme Fels, Ueli Bürkli, Muri.
Kat. 7 (RH): 1. Les Ponts Diploma Galante, Claude Dumas, Vaulruz; 2. Kolly-JL Createur Colibry, Jean-Louis und Lionel Kolly, Pont-La-Ville; 3. Delago Ronja, Fritz Enkerli, Kirchlindach.
Kat. 8 (RH): 1. Incas Grenada, G-Wal Mountain Cows, Stefan und Koni Pfulg, Bürglen; 2. Savard Quassima, Denis Huguenin, La Brévine ; 3. Philistar Savard Arlinda, Philippe Gremaud, Villars-sous-Mont.
Swiss Red Night 2016: Championne Euter: Grand-Bois Vincent Heureuse, Sébastien Favre und Florence Gratwohl, Les Moulins. Reserve-Championne Euter: Incas Grenada, G-Wal Mountain Cows, Stefan und Koni Pfulg, Bürglen (von links).
Swiss Red Night 2016: Championne Euter: Grand-Bois Vincent Heureuse, Sébastien Favre und Florence Gratwohl, Les Moulins. Reserve-Championne Euter: Incas Grenada, G-Wal Mountain Cows, Stefan und Koni Pfulg, Bürglen (von rechts).
Swiss Red Night 2016 - Championne Red-Holstein: Les Verdaux Destry Nabilla, Gérald Dafflon, Autigny.
Swiss Red Night 2016 - Championne Red-Holstein: Les Verdaux Destry Nabilla, Gérald Dafflon, Autigny. Championne Euter und Reserve-Championne Red-Holstein: Grand-Bois Vincent Heureuse, Sébastien Favre und Florence Gratwohl, Les Moulins. (von links)
Swiss Red Night 2016 - Championne Red-Holstein: Les Verdaux Destry Nabilla, Gérald Dafflon, Autigny. Championne Euter und Reserve-Championne Red-Holstein: Grand-Bois Vincent Heureuse, Sébastien Favre und Florence Gratwohl, Les Moulins. (von rechts)
Les Verdaux Destry Nabilla von Gérald Dafflon, Autigny heisst die Grande Championne der 6. Swiss Red Night. Das Schweizerische Red-Holstein-Komitee konnte sich über ein beachtliches Niveau an der Schau im NPZ in Bern freuen.
Die Championne Red-Holstein der Swiss Red Night 2016 heisst Les Verdaux Destry Nabilla von Gérald Dafflon, Autigny. Richter Stefan Widmer zog sie in der Championnewahl der Reserve-Championne Grand-Bois Vincent Heureuse, Sébastien Favre und Florence Gratwohl, Les Moulins, vor.
Widmer hatte allerdings vor der Championnewahl betont, dass es in Anbetracht des hohen Niveaus der fünf Kühe im Auszug durchaus auch andere Möglichkeiten gegeben hätte. Letzendlich habe er aber die Siegerkuh gewählt, welche er selber am Liebsten nach Hause nehmen würde.
Reserve-Championne Grand-Bois Vincent Heureuse wiederum hatte in der Schöneuterwahl die älteste Kuh auf dem Platz, Incas Grenada, G-Wal Mountain Cows, Stefan und Koni Pfulg, Bürglen, besiegen können. Diese bekam also den Reserve-Schöneutertitel zugesprochen. 2012 hatte Grenada noch den Grand Championnetitel gewonnen.
Bei den Holsteinkühen mit Rotfaktor konnte sich sowohl in der Championwahl wie auch bei der Schöneuterwahl Richners Acme Emilie, Jürg Richner, Unterkulm, durchsetzen. Sie trägt damit den Titel "Black Beauty". In beiden Entscheidungen holte La Béroie Absolute Rayssa, Markus Gerber, Bellelay, den Reservetitel.
Lesen Sie mehr im "Schweizer Bauer" vom 14. September oder bereits am Dienstagabend, 13. September im E-Paper.