/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Otterbach Defiant Baccara siegt an Swiss Red Night

 

Nach über einem Jahr Schaupause stehen die jüngsten Siegerkühe fest: Otterbach Defiant Baccara gewinnt an der Swiss Red Night, Tschirren’s Armani Bolivia wird Black Beauty.

 

Es war ein lang ersehnter Viehzuchtevent: Die Swiss Red Night. Sie fand am Freitagabend neu in der Markthalle Burgdorf statt. Richter Niklaus Krebs, erfolgreicher Züchter aus Burgistein BE, hatte die Ehre, 85 top Red Holstein- und Rotfaktorkühe zu richten. Er tat dies souverän und brachte viel Spannung in die Markthalle.

 

Tschirren’s Armani Bolivia ist Black Beauty

 

Beim ersten Höhepunkt war es Familie Tschirren aus Enggistein BE, die jubeln konnte. Ihre mittlerweile bereits 7-jährige Tschirren’s Armani Bolivia EX 93 gewann den Championtitel bei den Rotfaktorkühen – den sogenannten Titel «Black Beauty». Krebs beschrieb Bolivia als «sehr eindrücklich», die trotz ihres Alters noch extrem jugendlich sei. 

 

Erst kürzlich gewann Bolivia die Emmentaler Herbstschau. Und an der 7. Swiss Red Night 2017 war Bolivia bereits Schöneutersiegerin. Bolivia hat auf dem Betrieb von Thomas Tschirren bereits die Umstellung in einen Melkroboter gemacht und erreicht dort Höchstleistungen von bis gegen 14000 kg Milch pro Laktation. Bolivias Top Exterieur und Leistungswille ist kein Zufall. Ihre Mutter ist eine EX 92 eingestufte Leonard-Tochter, die eine Lebensleistung von fast 70000 kg Milch erreichte.  

 

Reserve Siegerin wurde ebenfalls eine Armani-Tochter und zwar Enkis Armani Tanja EX 91 von Fritz Enkerli, Kirchlindach BE. Tanja war bereits in der Klasse zweite hinter Bolivia. Krebs beschrieb sie als zwei Kühe, die sich sehr nahe kommen.

 

Black Beauty: Tschirren’s Armani Bolivia, Thomas Tschirren, Enggistein BE
Monika Helfer

 

 

Les Ponts Devour Black-Rose hat schönstes Euter

 

Noch bevor Bolivia zur Black Beauty ernannt wurde, ging der erste Titel des Abends an Les Ponts Devour Black-Rose von Claude Dumas, Vaulruz FR. Sie präsentierte das schönste Euter der Rotfaktorkühe. Reserve Schöneuterchampion ging ebenfalls in den Kanton Freiburg und zwar an Chollet-Star Power Elegante von François Chollet, Vaulruz FR. «Es sind genau diese zwei Kühe, die ich nach Hause nehmen will, wenn ich mir die schönsten Euter wünsche», schwärmte Richter Niklaus Krebs.

 

 

Garay Awesome Barbara ist Euterchampion

 

Dann ging es weiter mit den Red Holstein-Kühen. Die drei schönsten Euterkühe haben nicht nur die Top Euter als gemeinsames Merkmal,  sie haben alle weltberühmte Urgrossmütter. Bei der Schöneuterwahl räumte Armin Schatt + Josef Rüttimann aus Feusisberg SZ mit Garay Awesome Barbara ab. Barbara ist eine Kuh, die sich mit dem Alter hervorragend entwickelt. Bereits als Jungkuh wurde Barbara mit deutscher Ohrmarke und als eine der heissesten Kühe gehandelt. Ihre Urgrossmutter ist Rainyridge Talent Barbara EX 95. Sie steht in dritter Laktation und dürfte wohl in Kürze Exzellent eingestuft werden.

 

Den Reserve Schöneutersieg holte Schrago Pace Acacia VG 85 der Gebrüder Schrago, Middes FR, ganz frisch in ihrer Laktation. Mit Acacia beweist die Familie der Europasiegerin Suard-Red Jordan Irene EX 97, dass sie auch von Stieren mit hohen Gesamtzuchtwerten wie Pace hervorragendes Exterieur hervorbringen kann. Irene ist die Urgrossmutter von Acacia.

 

Die Ehrenerwähnung ging an Bopi Power Lotinette von Pascal + Roman Felder und Konrad Pfulg, Marbach LU. Lotinettes Urgrossmutter: Bopi Talent Lotanie EX 95.

 

Dieses Trio liefert den Beweis, dass sich beste Kuhfamilien in der Herde auszahlen.

 

Schöneuterchampion: Garay Awesome Barbara, Armin Schatt + Josef Rüttimann, Feusisberg SZ.
Monika Helfer

 

 

Top 5 Line Up

 

Der Höhepunkt gipfelte um Mitternacht mit der Grand-Champion-Wahl. In die Top 5 wählte Krebs die junge Elm-Park Revival Ciara SG von Frédéric Overney, Rueyres-Treyfayes FR; Bürkli-Holst Jordy Jody-Red von WTS-Genetics, Menznau LU; Valeba Redstream Carina von der BG Bertschy + Egger, Guschelmuth FR; Otterbach Defiant Baccara von René + Jonas Deillon, Siviriez FR und der Schöneuterchampion Garay Awesome Barbara. 

 

Baccara ganz oben

 

Mit der in der fünften Laktation mit EX 93 eingestuften Baccara entschied sich Krebs für einen Champion, der sich im Alter von sieben Jahren noch sehr jugendlich und charmant präsentierte. Das Euter war für Krebs schlicht beeindruckend.

 

Baccaras erster Auftritt war an der Starparade 2017. Als frisch gekalbtes Rind heimste Züchter Thomas Hirsbrunner aus Häusernmoos BE mit der vielversprechenden Baccara in der jüngsten Kuhklasse gleich den Kategoriensieg ein. Doch eigentlich war sie dazumal schon im Besitz von Erhard Junker aus Iffwil, der sie schon vor dem Ring kaufte. Bei Junkers setzte Baccara ihre Karriere fort und wurde 2018 an der Nationalausstellung Expo Bulle Senior Reserve Champion und Reserve Schöneuter Champion. Nun konnte sie sich für ihre neuen Besitzer René + Jonas Deillon aus Siviriez FR erneut beweisen. Baccara stammt aus einer EX 90 eingestuften Rubens-Tochter.

 

Zum Vize Champion wählte Krebs die erst laktierende Bürkli-Holst Jordy Jody-Red G+84, die Ehrenerwähnung ging an Valeba Redstream Carina, die kürzlich in ihrer dritten Laktation mit VG 89 eingestuft wurde. 

 

Hier finden Sie die Rangliste:

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?