/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jonquille und Prisca siegen in Burgdorf

Bereits zum 14. Mal durften sich die schönsten roten Kühe der Schweiz an der Swiss Red Night in Burgdorf BE präsentieren. Schweizerbauer.ch berichtete für euch Live vor Ort.

Seraina Pünter |

Am Samstagabend liessen die schönsten Red Holstein- und Rotfaktortiere der Schweiz die Züchterherzen höherschlagen. Die Swiss Red Night bildet traditionell den Auftakt der nationalen Schausaison und bietet besonders Kühen, die im Sommer abkalben, eine ideale Bühne, um sich mit den Besten ihrer Rasse zu messen.

Der Aufgabe des Richtens stellte sich in dieser Ausgabe Roland Gerber aus Eggiwil BE. Der gelernte Landwirt und LBE-Experte ist selbst ein leidenschaftlicher Züchter und durfte in der Vergangenheit bereits einige erfolgreiche Momente im Schauring erleben. Gemeinsam mit seinem Schwager führt der Familienvater eine Betriebsgemeinschaft mit rund 30 Kühen der Rassen Red Holstein und Holstein auf 48 Hektaren in der Bergzone 2.

Bei seiner Premiere als Richter einer nationalen Schau wurde der Berner von Adrian Hirsbrunner aus Häusernmoos BE als Ringman tatkräftig unterstützt.

Rotfaktor machte den Anfang

«Ich freue mich sehr, dass die Motivation der Züchter so gross ist, ihre Tiere heute hier zu präsentieren und mit den besten Kühen des Landes zu messen», betonte OK-Präsident Simon Schurtenberger in seiner Begrüssung beim Einlaufen der jüngsten Kategorie der Rotfaktorträgerinnen.

Die RF-Kühe müssen für eine Teilnahme an der Ausstellung positiv auf das entsprechende Gen getestet sein und treten traditionsgemäss in eigenen Kategorien mit separaten Championwahlen gegeneinander an.

Abteilungssiegerinnen Rotfaktor

Produktive Siegerkühe in der Black Beauty-Wahl

Als ersten Höhepunkt des Abends wählte Preisrichter Roland Gerber unter lautem Applaus des Publikums Capj Prisca von Marc + Erhard Junker, Iffwil BE, zur Schöneutersiegerin in der Black-Beauty-Wahl. Die französische Kuh aus dem Stier Altahothand überzeugte nicht nur durch ihr Exterieur, sondern auch durch ihre Leistungen: So produzierte die mit EX-92 2E eingestufte Einwanderin in den vergangenen drei Laktationen über 12 914 kg Milch. «Sicher das Laktationsstadium hat den Eutersieg ausgemacht», erklärte Roland Gerber und schwärmte von der Euterqualität der Siegerin. Gleichzeitig lobte er die Zweitplatzierte Les Ponts Doral Black-Rosy von Claude Dumas, Vaulruz FR, und prophezeite ihr eine vielversprechende Zukunft.

Schlag auf Schlag ging es weiter mit der Wahl der schwarzen Gesamtsiegerin des Abends. «Als diese Kuh in den Ring gegangen ist, ist sie mir sofort ins Auge gestochen, wobei sie besonders mit ihrer Vorhand gegenüber der Zweitplatzierten überzeugte», so Roland Gerber über Charme Apps Bellina von der Ferme la Waebera, Le Mouret FR. Die Kuh aktuell in der vierten Laktation, eingestuft mit EX-92, hat in 177 Laktationstagen bereits wieder über 9471 kg Milch produziert. Damit durfte sich die freiburgische Schönheit vor der Schöneutersiegerin Capj Prisca von Marc + Erhard Junker, Iffwil BE, platzieren.

Auch die Roten überzeugen

Nach den Spezialpreisen bei den Schwarzen betraten die ersten Tiere der Rasse Red Holstein den Ring. Von der ersten bis zur letzten Kuh präsentierten sich auch hier wieder qualitativ hochwertige Tiere im besten Licht. Zu den am meisten eingesetzten Vätern an der ganzen Ausstellung zählten Swissbec Power, Castel Bad (RDC), Achilles und Avatar.

Als letzte der Abteilungen marschierten vier ausdrucksstarke Kühe ein, die in ihrem Leben bereits über 60 000 kg Milch produziert hatten. Diese Abteilung wurde heuer erstmals eingeführt. Zur Siegerin wurde Güdel's Artemis Sidney von Beat + Sarah Güdel, Kaltacker BE, gekürt. Sie erreichte in der 5. Laktation 12 231 kg Milch und eine Lebensleistung von 67 944 kg. Auf den zweiten Platz folgte Adjosch Amor Beldona von Adrian + Jonas Schmutz, Möriswil BE, mit 16 332 kg Milch in der 7. Laktation und einer Lebensleistung von 108 861 kg. Dritte wurde Zingre-Thomi Absolute Florina von Sébastien Favre, Les Moulins VD, mit einer Lebensleistung von 60 769 kg und 9342 kg Milch in der 7. Laktation. Den vierten Rang belegte Xr Sav Red von Christian Bugnon, Le Cerneux-Péquignot NE, die in der 5. Laktation 10 673 kg Milch und eine Lebensleistung von 64 494 kg erreichte.

Abteilungssiegerinnen Red Holstein

Delina wird rote Eutersiegerin

«Was für ein Augenblick, diese Euter sind wahnsinnig», so Gerber beim Anblick vom Line-Up der Schöneuterwahl Red Holstein. Seine Endauswahl limitierte er auf würdige Rassevertreterinnen, bevor er die weitlaktierende Londaly Barbossa Delina von der Ferme Londaly aus La Tour-de-Trême FR zur Eutersiegerin erkürte. Die Power-Enkelin ist in der ersten Laktation mit VG-85 eingestuft und hat erst kürzlich gekalbt. Sie konnte sich vor der Vize Schöneuter Future Attraction Fiesta von Loïc Gremaud aus Bas-Intyamon FR durchsetzen, welche aktuell in ihrer dritten Laktation steht und in der Zweiten mit VG-87 beurteilt wurde. Mention Honorable Schöneuter wurde mit Mattenhof Attraction Caledonie eine Kuh aus dem Stall von Marc + Erhard Junker aus Iffwil BE.

Jonquille fesselte vom ersten Moment an

Als letzten Höhepunkt des Tages durften sich die Siegerinnen der roten Abteilungen gegenüberstehen. Bereits das Einlaufen der «Man muss weit suchen, um solche Red Holstein Kühe zu finden – und ich weiss nicht, ob man sie so noch einmal antreffen wird. Dahinter steckt die Leidenschaft jedes einzelnen Züchters, und genau diese Leidenschaft wurde heute eindrucksvoll repräsentiert.», lobte der Berner auch die Anstrengungen der Aussteller.

Die Siegerin der Championwahl Red Holstein heisst Plattery Avatar Jonquille von Christian Menoud, Romanens FR. «Eine Kuh, die mir vom Moment, indem sie den Ring betreten hat, nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist», kommentierte Gerber seinen Entscheid und lobte dabei besonders das Seitenbild der Avatar-Tochter, welcher er eine spannende Zukunft prophezeit. Auf den Ehrenplätzen folgte Future Attraction Fiesta von Loïc Gremaud, Bas-Intyamon FR, sowie Mattenhof Attraction Caledonie von Marc + Erhard Junker, Iffwil BE.

Impressionen

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      40.51%
    • Nicht mehr:
      21.54%
    • Nein:
      36.92%
    • Ich überlege es mir:
      1.03%

    Teilnehmer insgesamt: 195

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?