/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

„Swiss Skills“ sollen in Bern bleiben

Der Grosse Rat des Kantons Bern will erneut zentrale Schweizer Berufsmeisterschaften (Swiss Skills) durchführen. Er hat eine entsprechende Motion der SVP-Grossräte Samuel Krähenbühl und Donat Schneider angenommen.

 

 

Der Grosse Rat des Kantons Bern will erneut zentrale Schweizer Berufsmeisterschaften (Swiss Skills) durchführen. Er hat eine entsprechende Motion der SVP-Grossräte Samuel Krähenbühl und Donat Schneider angenommen.

Der Grosse Rat hat mit 118 Ja zu 1 Nein-Stimmen bei 2 Enthaltungen eine Motion der SVP-Grossräte Samuel Krähenbühl und Donat Schneider überwiesen. Darin wird der Regierungsrat des Kantons Bern beauftragt, sich für eine regelmässige Durchführung von nationalen Berufsmeisterschaften einzusetzen.

Die Swiss Skills seien hervorragend geeignet, um die Berufsausbildung zu stärken: „Zum einen erhält das Modell der Berufslehre mit den Swiss Skills eine hervorragende Plattform. Zum anderen bietet der Anlass eine hervorragende Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, einen Einblick in die verschiedensten Berufsfeldern zu bekommen“, teilt Grossrat Samuel Krähenbühl per Communiqué mit. Eine erneute Durchführung der SwissSkills im Kanton Bern hätte deshalb positive Auswirkungen und würde den Kanton Bern als Berufsbildungsstandort stärken, fügt er an.

An den ersten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften vom 18.-21. September 2014 haben rund 1‘000 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer in 70 Meisterschaften um Titelehren gekämpft. Weitere 60 Berufe gaben in Berufsdemonstrationen einen vertieften Einblick.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?