/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Swissmilk-Konferenz zu Krankheiten des Stoffwechsels

Am 28. August 2023 fand das diesjährige Ernährungs-Symposium der Swissmilk statt. Expertinnen und Experten referierten zum Thema Stoffwechselkrankheiten, zu der auch die Zuckerkrankheit Diabetes gehört. Eine frühzeitige Behandlung sei wichtig, hiess es.

mgt |

Der Stoffwechsel ist fast überall dort beteiligt, wo es in unserem Organismus darum geht, etwas abzustimmen. So steuert er beispielsweise unsere Körperfunktionen, reguliert Blutfette, ist zuständig für die Verdauung und reguliert unsere Körperwärme.

Ein genetischer oder erworbener Enzymmangel vermag diese Abstimmung zu unterbinden und verursache eine Stoffwechselerkrankung, die meist ein Leben lang andauern könne, teilt Swissmilk in einer Medienmitteilung mit.

Diabetes und Laktoseintoleranz

Eine der bekanntesten Stoffwechselerkrankung sei der Diabetes mellitus. Auch die Laktoseintoleranz, Cystische Fibrose oder Hyperlipidämie seien mögliche auftretende Stoffwechselerkrankungen. Diagnostiziert und behandle man die Symptome der Stoffwechselerkrankung frühzeitig, dann würden sich diese nicht festigen. Die Prognosen über den Verlauf der Erkrankung könne sich verbessern.

Um etwas Licht in diese komplexe Thematik zu bringen, referierten an der Swissmilk-Konferenz mehrere Fachpersonen zu diesen Zusammenhängen rund um den Stoffwechsel. Vortragsthemen waren auch die Bedeutung von Hunger- und Sättigungsmechanismen, Gewichtsreduktion, das metabolische Syndrom und Ernährungstherapien für den Stoffwechsel.

Referate sind öffentlich zugänglich

Rund 130 Interessierte hätten diese Vorträge verfolgt. Geleitet wurde das Symposium von Susann Wittenberg (Swissmilk), mit Unterstützung von Maria Caputo und Sue Schupp (Ernährungsberaterinnen SVDE).

In den Referaten sei deutlich geworden, wie komplex Stoffwechselvorgänge sind, welche Abhängigkeiten voneinander bestehen und dass der Stoffwechsel zwischen den Mahlzeiten Pausen braucht, um gut zu funktionieren. Gemäss der Mitteilung von Swissmilk seien die folgend aufgeführten Referate unter diesem Link öffentlich zugänglich.

  • Prof. em. Dr. Wolfgang Langhans: Hunger- und Sättigungsmechanismen und ihr Bezug zum Stoffwechsel
  • Dr. med. Michèle Gasser: Medikamentöse Adipositastherapien
  • Daniela Moor, BSc: Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselstörungen
  • Dr. med. Bruno Müller: Was haben Hormone mit Aging zu tun, was haben sie mit Regeneration zu tun? Was hat Altern mit Hormonen zu tun?
  • Prof. Dr. Nicolai Worm: Milchprodukte und das metabolische Syndrom
  • Dr. med. Natascha Potoczna: Gewichtsreduktion um jeden Preis? Wirkung und Nebenwirkung auf den Stoffwechsel.
    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.84%
    • Ja, ab und zu:
      17.28%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.88%

    Teilnehmer insgesamt: 2777

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?