«Lifere nid Lafere!» heisst die neueste Werbekampagne von Swissmilk. Dafür werden nun die Hauptdarsteller respektive Praktikanten auf zwei Höfen gesucht.
Für seine neueste Werbekampagne «Lifere nid lafere!» will Swissmilk Leute für die Stallarbeit gewinnen. Konkret wird zweimal ein Praktikum auf Milchviehbetrieben angeboten. Einmal in der Deutschweiz und einmal in der Romandie. Ab sofort kann man sich dafür bewerben. Entstehen soll mit den gecasteten Hauptdarstellern anschliessend eine Webserie, die den oder die Praktikanten/in bei der Arbeit mit dem Landwirt auf dem Hof zeigt.
Praktikumsbetrieb in der Lenk BE
In der Deutschschweiz kann man sich für ein Praktikum bei der Familie Hänni aus der Lenk BE bewerben. Ihr Betrieb liegt auf 1068 m.ü.M. in der Bergzone. Mit der Alp auf 1930 m.ü.M ist der Hof ein Tal- und Sömmerungsbetrieb.
Toni und seine Frau Marianne Hänni haben drei Kinder. Swissmilk garantiert auf ihrem Hof viel Abwechslung. Mit den Kühen, Kälbern und Rindern des Hofs werden Milch, Käse, Trockenwurst und -fleisch erzeugt.
Zweiter Praktikumsbetrieb im Freiburgischen Estavannens
Aus dem Kanton Freiburg stammt der zweite Betrieb, der um einen Praktikanten wirbt. Paul und Florence Pharisa und ihre vier Kinder aus Estavannens FR freuen sich, den Praktikanten oder die Praktikantin mitsamt dem Kamerateam begrüssen zu dürfen. Das werden sie auch auf ihrer Alp, die direkt neben dem bekannten Ausflugsberg Moléson gelegen ist, tun. Ihr Sömmerungsbetrieb liegt dort auf 1464 m.ü.M. Die Familie stellt neben dem Ursprungsprodukt Milch auch Käse, Joghurt, Raclette und sogar Glacé her.
«Ferme Les Chaux» heisst der familiäre Betrieb mit Direktvermarktung der Familie Pharisa. In der eigenen Hofkäserei werden zahlreiche, eigene Milchprodukte angeboten.
Bewerbung mit eigenem Video
Auf seiner Webseite sucht Swissmilk nun jemanden, der «Bock darauf hat, als Hauptdarsteller oder Hauptdarstellerin in der Webserie mitzuwirken». «Willst du deinem Alltag mal kurz Adieu sagen? Kannst du anpacken? Dann bewirbt dich subito mit einem persönlichen Bewerbungsvideo von dir fürs Praktikum Bim Milchbuur», so Swissmilk. Neben Ruhm und Ehre winkten auch bleibende Erlebnisse und 2000 Franken Praktikumslohn.
Alle Informationen rund um die Bewerbung finden sich hier.
Natürlich nicht. Es ist eine Image-Kampagne. Aber ist es nicht verdächtig, dass die Milchbranche nur Image-Kampagnen führen kann, wenn sie ihr Geschäft verschleiert?
Auch in Zukunft kaufe ich als Konsument Produkte aus der Schweiz. Regional, am besten direkt beim Hof beim Produzenten.
Auf Chemie wie Margarine mit Palmöl, Sojadrinks und Mandeldrinks von irgendwo her in der Welt kann ich getrost verzichten. Wer zeigt mir denn die Produktion wie in Indonesione Palmöl produziert wurde?