/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Swissopen - das war Tag 1

An der grössten Fleischrinderausstellung in der Schweiz messen sich an zwei Tagen 200 Kühe, Rinder und Stiere von 82 Züchtern und 13 Rassen: Angus, Braunvieh, Charolais, Dexter, Galloway, Grauvieh, Hereford, Highland Cattle, Limousin, Luing, Piemontese, Simmental, Tux-Zillertaler. Tag 1 brachte viel Qualität, erste Rassensiege und massige Stiere.

 

 

An der grössten Fleischrinderausstellung in der Schweiz messen sich an zwei Tagen 200 Kühe, Rinder und Stiere von 82 Züchtern und 13 Rassen: Angus, Braunvieh, Charolais, Dexter, Galloway, Grauvieh, Hereford, Highland Cattle, Limousin, Luing, Piemontese, Simmental, Tux-Zillertaler. Tag 1 brachte viel Qualität, erste Rassensiege und massige Stiere.

Fünf  Richter sind an der Swissopen im Einsatz. Der Schweizer Urs Schmied übernimmt die Simmentaler, die Tux-Zillertaler und das Braunvieh. Thorsten Ahlers  aus Deutschland richtet mit den Angus nur eine Rasse, allerdings eine mit vielen Kategorien. Das gilt auch für den Franzosen Olivier Lasternas, Richter bei den Limousin.  Torsten Kirstein, der zweite Deutsche,   übernimmt die Robustrassen Dexter, Galloway und Highland Cattle. Gérard Ernst aus Luxemburg hat mit Grauvieh, Luing, Piemontese, Hereford sowie Charolais ein volles Programm.

Eine Sahneklasse

Alle Richter lobten gleich zu Beginn die meist ausgeglichenen Gruppen und die Qualität der Tiere. Thorsten Ahlers nannte die Angus-Rinder-Gruppe gar "Spitze". Zu der dritten Kuhklasse meinte er: "Diese Gruppe ist einen Applaus wert. Das ist eine Sahneklasse."

Urs Schmied doppelte bei den Braunvieh-Kühen nach: "Diese Kühe haben alles. Da stimmt der Rahmen, das Fundament und die Milchleistung. Das sieht man an den Kälbern." Er stellte die Swissopen-Siegerin 2015, Ramona, an die Spitze.

Schwerer Entscheid

Bei den "grossen" Rassen Angus, Limousin und Simmental gab es viele verschiedene Kategorien. "Eine wunderbare Gruppe", nannte Schmied die Simmentaler-Kühe, der Entscheid falle ihm nicht leicht. "Das ist immer gut, wenn einem Richter der Entscheid nicht leicht fällt, das spricht für die Qualität der Tiere."

Nirvana und JGO-Kendy

Bei den Grauvieh fiel schon am Samstag Nachmittag die Entscheidung um den Rassensieg. Es gewinnt Hotz-Genetik Nirvana, Armin und Adi Hotz, Morgarten. Und auch bei den Luing ist der Kampf um den Rassensieg entschieden. JGO-Kendy von Sepp Gisler aus Oetwil am See stand zuvorderst. Bei den Piemontese - erstmals an der Swissopen vertreten - durfte sich Ueli Schild aus Oberhofen über einen Dreifachtriumph freuen.

Die Rangliste:

Galloway  Rinder: 1. Husemerhof Leelou, Heinrich und Helen Keller, Ossingen; 2. Whitesonehill Rosetta, Heinrich und Helen Keller, Ossingen; 3. Ofra, Andreas Burkhard, Lützelflüh-Goldbach.

Galloway Kühe: 1. Hof3Eichen Red Caledoni, Hansueli Scheck und Barbara Hermann, Schaffhausen; 2. Alessia, Andreas Burkhard, Lützelflüh-Goldbach; 3. Diana, Andreas Burkhard, Lützelflüh-Goldbach.

Limousin Absetzer: 1. Galliker's Amora, BG Galliker und Felix, Gunzwil; 2. Galliker's Olympia, BG Galliker und Felix, Gunzwil; 3. Romi, Klaus und Margrit Odermatt, Einsiedeln.

Limousin Rinder 1: 1. Galliker's Rihanna, BG Galliker und Felix, Gunzwil; 2. Lucia, Fritz Minder, Avenches; 3. Babylone Belzstadel, BZG Bachmann-Trinkler, Langrickenbach.

Limousin Rinder 2: 1. Burri's Soraya, Franz und Anita Burri, Dagmersellen; 2. Minders Kim, Fritz Minder, Avenches; 3. RDS Sizilia, Roman Diem, Siegershausen.

Limousin Stiere 1: 1. Thunstetten's Hamburger, Andreas Burren, Thunstetten; 2. Galliker's Rombo, BG Galliker und Felix, Gunzwil; 3. Galliker's Diesto, BG Galliker und Felix, Gunzwil.

Limousin Stiere 2: 1. Lary P, Franz und Anita Burri, Dagmersellen; 2. Minders Lucky, Fritz Minder, Avenches; 3. Burri's Saturn, Plantahof, Landquart.

Limousin Stiere 3: 1. Imprévu, BG Galliker und Felix, Gunzwil; 2. Handy, Fritz Minder, Avenches; 3. LBS Ulrich, Stefan Lobsiger, Wünnewil.

Grauvieh Kühe: 1. und Rassensiegerin Grauvieh: Hotz-Genetik Nirvana, Armin und Adi Hotz, Morgarten; 2. Mara, Andreas Mader, Ueberstorf; 3. Sissi, Claudia Hanimann/Georg Blunier, Paspels.

Piemontese Rinder und Rassensiegerin Piemontese: 1. Italia, Ueli Schild, Oberhofen; 2. Larissa, Ueli Schild, Oberhofen; 3. Karolina, Ueli Schild, Oberhofen.

Braunvieh Rinder: 1. Rubina, Hansandrea Marugg, Präz; 2. Heidi, Pius Schmid, Flühli; 3. Bella, Martin Fontana, Flims Dorf.

Braunvieh Kühe: 1. Ramona, Hansandrea Marugg, Präz, 2. Bruna, Martin Fontana, Flims Dorf; 3. Carmen, Hansandrea Marugg, Präz.

Angus Rinder: 1. Helena, Oswald und Daniel Zimmermann, Hemishofen; 2. Kratzmatt Carola, Markus Müller, Landiswil; 3. May's Dallas, Walter und Lukas May, Kleindietwil.

Angus Kühe 1: 1. Bilisingen Erina, Bruno Thommen, Oltingen; 2. Fiona, Mike und Anna Béguelin, Welschenrohr; 3. green valley Rihanna, Michel und Rahel Fäh, Ballens.

Angus Kühe 2: 1. Dunja, Ania und Peter Soller, Neukirch; 2. Bieris Linda, Stefan Siegenthaler, Freiburg; 3. WH-Libby, Michel und Rahel Fäh, Ballens.

Angus Kühe 3: 1. Fordel Esmercia, Gian Peter Niggli, Samedan; 2. Navaras Giannina, Adolf und Petra Demarmels, Salouf; 3. Sunhill Emma, Stefan Siegenthaler, Freiburg.

Luing Rinder und Rassensieger Luing: 1. JGO-Kendy, Sepp Gisler, Oetwil am See; 2. JGO-Bianca, Sepp Gisler, Oetwil am See; 3. Moor's Kelli, Andreas Moor, Hasliberg.

Simmental Kühe 1: 1. Hospice-Mireille-P, Jakob und Sabine Fritz, Le Cerneux-Veusil; 2. ruwi's Kiara, Monika Wittwer, Emdthal; 3. FTC-Tamara, Félix Tobler, Chapelle (Broye).

Simmental Kühe 2: 1. Berger's Liana-P, Werner Berger, Gunzgen; 2. M-Daisy von Witzwil, Anstalten Witzwil, Gampelen; 3. M-Cindy von Witzwil, Anstalten Witzwil, Gampelen.

Simmental Kühe 3: 1. Kleopatra, Strickhof, Wülflingen; 2. FTC-Ilona, Félix Tobler, Chapelle (Broye); 3. La Croisée Gina, Mathias Gerber, Mont-Tramelan.

Dexter Kühe 1: Bielenhof Iolara, Wisi und Angelika Zgraggen, Erstfeld; 2. Büfrido Tulpe, Fridolin Bühler, Weesen; 3. Bielenhof Inole, Wisi und Angelika Zgraggen, Erstfeld.

Dexter Kühe 2: 1. Bielenhof Randi, Wisi und Angelika Zgraggen, Erstfeld; 2. Bielenhof Sulva, Wisi und Angelika Zgraggen, Erstfeld; 3. Paola vom Bötzberg,  Adolf Wagner, Bötzberg.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.51%
    • Nicht mehr:
      26.97%
    • Nein:
      29.01%
    • Ich überlege es mir:
      0.51%

    Teilnehmer insgesamt: 393

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?