/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SwissSkills 2018 wieder mit Bauern

In knapp elf Monaten finden anlässlich der SwissSkills zum zweiten Mal nationale Berufsmeisterschaften in Bern statt. Wiederum werden die Berufe der Landwirtschaft daran teilnehmen. Der Gewinner/ die Gewinnerin darf sich am Ende als «Schweizer Meister/-in» feiern lassen.

 

 

In knapp elf Monaten finden anlässlich der SwissSkills zum zweiten Mal nationale Berufsmeisterschaften in Bern statt. Wiederum werden die Berufe der Landwirtschaft daran teilnehmen. Der Gewinner/ die Gewinnerin darf sich am Ende als «Schweizer Meister/-in» feiern lassen.

Nächstes Jahr werdeb vom 12. bis 16. September zum zweiten Mal in Bern nationale, berufsübergreifende Meisterschaften ausgetragen. Dabei messen sich die besten Lehrabgänger aus verschiedenen Berufen zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Wieder mit dabei sein werden Berufe der Landwirtschaft.

Bei der ersten Austragung der SwissSkills nahm lediglich der Beruf Landwirt/-in teil. Nächstes Jahr werden sich auch die Gemüsegärtner/-innen, Winzer/-innen, /Weintechnologen/-innen sowie die Pferdeberufe messen. Bereits in den nächsten Wochen geht es darum, die Wettkampfdisziplinen in den einzelnen Berufen und allfällige Vorausscheidungen zu definieren.

Gute Werbeplattform für Landwirte

Die Organisation der Arbeitswelt AgriAliForm (OdA) verspricht sich von der Teilnahme an den SwissSkills wieder eine gute Werbeplattform für die Berufe der Landwirtschaft. Bereits bei der ersten Durchführung im Jahr 2014 wurde den Bauern viel öffentliche Beachtung geschenkt. Die vielseitigen und spannenden Arbeiten der landwirtschaftlichen Berufen genoss bei den Besucherinnen und Besuchern viel Aufmerksamkeit. 


Jede landwirtschaftliche Schule kann ein festgelegtes Kontingent für die Wettbewerbsteilnahme in Bern stellen. Zugelassen werden alle Lernenden, welche im Jahr 2017 oder 2018 ihre Grundausbildung mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abschliessen


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.46%
    • Ja, aus Mais:
      9.52%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.67%
    • Nein:
      75.34%

    Teilnehmer insgesamt: 1176

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?