Gemüsegärtnerin Nicole Schneider am Nachmittag. Da wusste sie noch nicht, dass sie auf dem 2. Rang klassieren wird. - Michael Schinnerling
Fromarte-Präsident Hans Aschwanden gibt Auskunft am Stand der Milchtechnologen. - Daniel Salzmann
Simone Heimgartner erklärt dem Experten Markus Bernhardsgrütter den von ihr eingerichteten Marktstand. - Daniel Salzmann
Stand der Bio-Landwirtschaft: Urs Guyer, Leiter Bildung Bio Suisse, Dora Fuhrer, Vorstandsmitglied Bio Suisse. - Daniel Salzmann
Petra Sieghart, Leiterin Agriprof, einer der Köpfe hinter dem Auftritt der Agrarberufe an den SwissSkills, mit Raphael Zwahlen, Geschäftsführer GalloSuisse. - Daniel Salzmann
Loic Bardet, Präsident der OdA AgriAliForm, betonte die Bedeutung der Sponsoren. Ohne sie wäre es nicht gegangen. Hauptsponsoring war die Fenaco. - Daniel Salzmann
Dieter von Muralt war der Moderator im Landwirtschaftszelt. Er ist Lehrer und Berater am BBZN Schüpfheim. - Daniel Salzmann
Andreas Widmer, früherer Geschäftsführer des St. Galler Bauernverbands, war Mitverantwortlicher beim Posten mit dem Marktstand. - Daniel Salzmann
Sepp Gall (Mitte), Mitverantwortlicher beim Marktstand, verkaufte ab 15.30 Uhr das Biogemüse zum halben Preis. - Daniel Salzmann
Die Experten Markus Bernhardsgrütter (links) und Beat Gugler strecken die Köpfe zusammen. - Daniel Salzmann
Fenaco-Präsident Pierre-André Geiser sagte, wie wichtig die Zusammenarbeit für die Schweizer Landwirtschaft sei, Zusammenarbeit in alle Richtungen. - Daniel Salzmann
Das OK für den Auftritt der Agrarberufe an den SwissSkills 2022. - Daniel Salzmann
Matthias Baumann beschriftet die ausgestellten Lebensmittel. - Julia Schwenter
Jan Viletta hoch konzentriert bei der Bestimmung der Pflanzensamen. - Julia Schwenter
Philipp Rupf beim Mechansierungposten. - Julia Schwenter
Roman Durrer berechnet die Düngungsnorm für eine Parzelle. - Julia Schwenter
Simone Heimgartner beim Melken. - Julia Schwenter
Patrick Schär beim Aufbauen des Marktstandes. - Julia Schwenter
Ramona Kofmel hängt das Mähwerk an. - Julia Schwenter
Simone Heimgartner am Posten der Mechanisierung: Montieren eines Frontmähwerks. - Daniel Salzmann
Lukas Jufer bereitet die Kuh auf das Melken vor. - Julia Schwenter
Stefan Hadorn beim Marktstand. - Julia Schwenter
Am Samstag war Finaltag an den SwissSkills in Bern. Hier einige Impressionen.
Der finale Tag der Swissskills 2022 ist gestartet. Die besten Kandidatinnen und Kandidaten der vergangenen drei Ausscheidungstage, treten heute ein letztes Mal in anspruchsvollen Wettbewerben gegeneinander an. Als neue Aufgaben kommen heute eine Bodenanalyse und eine Berechnung der Düngungsnorm für eine Parzelle, sowie das Einrichten und Präsentieren eines Marktstandes hinzu.
Über 1000 junge Berufsleute zeigen seit Mittwoch auf dem Gelände der Bernexpo in Bern-Wankdorf in 85 Wettkampfberufen ihr Können oder bieten in 65 Berufsdemonstrationen einen Einblick in die Vielfalt der Schweizer Berufswelt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.