Das SwissSkills National Team 2025 ist bereit für den doppelten Einsatz: An den EuroSkills 2025 im dänischen Herning vom 9. bis 13. September kämpfen 16 Jungtalente gegen ihre Berufskolleginnen und -kollegen aus 32 Ländern um Medaillen. Daneben bietet die European Skills Challenge vier weiteren Teammitgliedern die Möglichkeit, sich mit den Besten ihrer Branche zu messen. Diese finden vom 12. bis 15. November 2025 im Rahmen der Bündner Berufsausstellung «Fiutscher» in Chur sowie vom 20. bis 23. November 2025 im österreichischen Salzburg statt.
Dieser ergänzende Wettbewerb richtet sich an Berufe, die nicht Teil des offiziellen EuroSkills-Programms sind. Die insgesamt 20 Mitglieder des SwissSkills National Teams hätten sich an den Schweizer Berufsmeisterschaften durchgesetzt und seien entschlossen, nun auch auf europäischer Bühne zu überzeugen heisst es in einer Mitteilung der Stiftung Swiss Skills.
Meister und Meisterinnen ihres Fachs
Die jungen Männer und Frauen sind nicht nur Meister ihres Fachs, sondern auch Botschafterinnen und Botschafter für die duale Berufsbildung. Hinter ihnen steht ein starkes Netzwerk aus Berufsverbänden, Expertinnen und Experten sowie Arbeitgebenden. Gemeinsam bereiten sie sich mit einem massgeschneiderten Trainingsprogramm vor, das insgesamt über 1000 Stunden pro Competitor umfasst.
Mit dabei ist Andrin Dobler aus Weissbad AI. Er ist Land- und Baumaschinenmechaniker. Ausserdem wird der Fleischfachmann Sven Lauber aus Meinisberg BE um einen Titel kämpfen.