Syngenta hat im dritten Quartal die positive Entwicklung bestätigt. Der Agrarchemiekonzern steigerte den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 21 Prozent auf 2,66 Mrd. Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Ein Teil des Anstiegs hat der Konzern, der in Dollar abrechnet, allerdings der Wechselkursentwicklung zu verdanken. In Lokalwährungen legten die Erlöse lediglich um 16 Prozent zu. Laut Syngenta wirkte sich zudem der gute Start der Anbausaison in Lateinamerika positiv aus, wo das Unternehmen 27 Prozent mehr Umsatz erzielte.
Der Umsatzzuwachs in Lokalwährungen setzt sich zusammen aus einer Ausweitung der Absatzmengen um 13 Prozent und einer durchschnittlichen Preiserhöhung von 3 Prozent.
Unter den einzelnen Sparten entwickelte sich der Pflanzenschutz besonders gut. In diesem Bereich stiegen die Erlöse gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent auf 2,18 Mrd. Franken. In der Sparte Saatgut erhöhten sich die Erlöse um 13 Prozent auf 500 Mio. Franken.
Für das Gesamtjahr rechnet Syngenta gemäss Communiqué mit einem «beträchtlichen Umsatzwachstum» und einer hohen Rentabilität bei konstanten Wechselkursen.


