/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Syngenta verdient weniger

Der Agrarchemiekonzern Syngenta ist im vergangenen Geschäftsjahr hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Weniger verdient hat das Basler Unternehmen hauptsächlich wegen hoher Aufwendungen in seiner Saatgutsparte.

 

 

Der Agrarchemiekonzern Syngenta ist im vergangenen Geschäftsjahr hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Weniger verdient hat das Basler Unternehmen hauptsächlich wegen hoher Aufwendungen in seiner Saatgutsparte.

Syngenta musste letzten Herbst einen Abschreiber von 170 Mio. Dollar auf die eigenen Saatgut-Vorräte vornehmen, wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht. Andererseits hatte der Konzern im Vorjahr einmalige Lizenzeinnahmen in der Höhe von 256 Mio. Dollar verbucht, die jetzt nicht mehr anfielen.

Trotz einem höheren Umsatz schrumpfte der Reingewinn entsprechend im vergangenen Jahr um 11 Prozent auf 1,6 Mrd. Dollar. Gesunken ist auch die Rentabilität. Die operative Marge auf Ebene des Gewinns vor Abschreibungen (Ebitda) ging von 21,9 auf 19,7 Prozent zu.

Diese Woche ist Syngenta auch wieder ins Visier von NGOs gerückt. Aktivisten hatten am Montag vor dem Europäischen Patentamt in München gegen ein Peperoni-Patent des Agrarchemiekonzerns protestiert. Sie kritisieren, dass es sich bei dem Patent nicht um eine Erfindung handle, da die Resistenz gegen bestimmte Schädlinge bloss aus einer wilden jamaikanischen Peperoni eingekreuzt wurde.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.22%
    • Hauptsächlich die Frau:
      34.63%
    • Beide zusammen:
      7.32%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.83%

    Teilnehmer insgesamt: 410

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?