/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tabakernte dürfte kleiner ausfallen

2019 sinkt die Anbaufläche von Tabak im Vergleich zum Vorjahr um 20 Hektaren auf 400 Hektaren. Laut Swisstabac wird eine geringere Ernte erwartet, da im Juni der Hagel die Broye, die wichtigste Tabakanbauregion der Schweiz, hart traf.

 

 

2019 sinkt die Anbaufläche von Tabak im Vergleich zum Vorjahr um 20 Hektaren auf 400 Hektaren. Laut Swisstabac wird eine geringere Ernte erwartet, da im Juni der Hagel die Broye, die wichtigste Tabakanbauregion der Schweiz, hart traf.

Geerntet wurden letztes Jahr 991 Tonnen, wie dem Jahresbericht zu entnehmen ist. Die Zielmenge von 1'000 Tonnen wurde damit verfehlt. Der durchschnittliche Ertrag 2018 lag bei 2'361 kg/ha mit einem Durchschnittspreis von 16.15 Fr./kg. Dieser hohe Preis sei ein Zeichen für hohe Qualität, habe aber nur durch sehr sorgfältige Arbeit der Landwirte erzielt werden können, wie Swisstabac in einer Medienmitteilung schreibt.

Um die Tabakbranche zu stärken und den Bauernfamilien Zukunftsperspektiven zu ermöglichen, sind weiterhin Verhandlungen zwischen der Einkaufsgenossenschaft für Inlandtabak und Swisstabac im Gange. Obwohl diese Verhandlungen weit fortgeschritten sind, gibt es noch einige Punkte zu klären, informiert Swisstabac.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      16.67%
    • Ja, ab und zu:
      0%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      83.33%

    Teilnehmer insgesamt: 48

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?