/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tag der offenen Bauerngärten

 

Bauerngärten sind ein Blickfang. Am 4. Juni öffnen im Kanton Thurgau 13 Bauernbetriebe ihre Gartentore. 

 

Gartenliebhaber erhalten an diesem Tag einen Einblick ins grüne Schaffen der teilnehmenden Bauerngärten. «Jeder Garten ist individuell und einzigartig. Einer mehr traditionell und klassisch, ein anderer moderner und vielseitig nutzbar», heisst es in einer Mitteilung des Vereins Bodenseegärten.

 

Am Tag der offenen Bauergärten ergeben sich Gespräche mit den Bauerngarten-Besitzern und -Besitzerinnen. Insgesamt 13 Gärten im ganzen Kanton freuen sich auf Besucher. Der Verein hat verschiedene Routen zusammengestellt. -> Die Routen

 

-> Die teilnehmenden Betriebe gibt es hier

 

Bauerngärten

 

Ziel der Bauerngarten-Route Thurgau ist es, das reichhaltige ländliche Kulturgut in und um die Bauerngärten zu erhalten und die (Weiter-)Entwicklung der Bauerngärten im Thurgau aufzuzeigen. Die Bauerngärten widerspiegeln die Geschichte einer Region.  

 

Welche Kriterien muss ein Bauerngarten erfüllen, um dabei zu sein.

 

  • liegt neben einem Bauernhaus
  • besitzt Nutzpflanzen (Gemüse, Kräuter und/oder Beeren)
  • beherbergt Zierpflanzen (Blumen, Stauden und/oder Sträucher)
  • hat in der Regel eine Einfriedung (z.B. Hecke, Zaun etc.)
  • ist oft mit einem «Verweilort» ergänzt (z.B. Bank, Garten-Sitzplatz etc.)
  • kann ergänzt sein, durch ein Angebot im Bereich Gastronomie, Hofladen oder Ähnliches mit Bezug zum Garten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.98%
    • Nein:
      57.56%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.8%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.66%

    Teilnehmer insgesamt: 1508

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?