/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tage werden wieder länger

Ab heute Donnerstag werden die Tage bis zum astronomischen Sommeranfang am 21. Juni wieder länger. Die Sonne hat gestern um 11.44 Uhr Mitteleuropäische Zeit den südlichsten Punkt ihrer jährlichen Bahn erreicht. Damit hat der astronomische Winter begonnen.

 

Ab heute Donnerstag werden die Tage bis zum astronomischen Sommeranfang am 21. Juni wieder länger. Die Sonne hat gestern um 11.44 Uhr Mitteleuropäische Zeit den südlichsten Punkt ihrer jährlichen Bahn erreicht. Damit hat der astronomische Winter begonnen.

Der Mittwoch war auch der kürzeste Tag des Jahres. Gemäss Angaben von SRF Meteo dauerte die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in Zürich nur gerade acht Stunden und 28 Minuten. In Chiasso TI an der Südgrenze der Schweiz waren es 12 Minuten mehr.

Aus astronomischer Sicht dauert der Winter bis am 20. März 2017 um 5.29 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne senkrecht auf dem Äquator, wodurch Tag und Nacht gleich lang sind. Nach 88 Tagen, 23 Stunden und 45 Minuten endet der Winter als kürzeste Jahreszeit und der Frühling hält - zumindest astronomisch - Einzug.

Grund für die kurze Jahreszeit ist das zweite Keplersche Gesetz: Am 4. Januar erreicht die Erde den sonnennächsten Punkt. Auf ihrer Bahn in Sonnennähe bewegt sich die Erde schneller als in sonnenfernen Gegenden. Aus diesem Grund ist die Erde im europäischen Winter schneller unterwegs als in den übrigen Jahreszeiten. Der Sommer ist fast fünf Tage länger: Er dauert 93 Tage und knapp 16 Stunden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.81%
    • Nein:
      58.69%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1462

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?