/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tausende fliehen vor heftigen Waldbränden

Immer mehr Menschen müssen sich in Kanada wegen der Waldbrände in Sicherheit bringen.

Neben den heftigen Bränden in den Nordwest-Territorien bedroht auch ein Feuer im Südwesten des Landes mehrere Ortschaften. Diese liegen nahe des bei Touristen beliebten Binnensees Okanagan Lake. Der Brand, der sich am Freitagmorgen nach Behördenangaben über eine Fläche von etwa 1100 Hektar erstreckte, sei nur noch etwa 10 Kilometer von der Stadt West Kelowna entfernt, hiess es. Dort war am Donnerstag der Notstand ausgerufen worden.

Kelowna

Für etwa 2500 Menschen galten in West Kelowna nach Angaben des Senders CBC Evakuierungsanordnungen. Diese Zahl werde voraussichtlich noch steigen, sagte der Leiter der örtlichen Feuerwehr, Jason Brolund, dem Sender.

Auch die Stadt Kelowna auf der gegenüberliegenden Seite des Sees rief am frühen Freitagmorgen den Notstand aus. Einzelne Brände seien auf die Stadt übergesprungen, hiess es in einer Mitteilung der Behörden. Bewohner mehrerer Viertel wurden demnach dazu aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen. In Kelowna leben nach Angaben des Senders CBC fast 150’000 Menschen.

Seit Monaten Brände

In der Hauptstadt der Nordwest-Territorien, Yellowknife, dauert die Evakuierung der rund 20’000 Einwohner an. Auch dort wüten die Waldbrände nur noch wenige Kilometer von der Stadtgrenze entfernt. Sollte es nicht regnen, könnten die Flammen am Wochenende die Aussenbezirke erreichen, warnte der regionale Umweltminister, Shane Thompson, auf einer Pressekonferenz.

Bis zum Donnerstagabend seien etwa 1500 Menschen aus Yellowknife ausgeflogen worden, teilten die Behörden am Donnerstagabend auf einer Pressekonferenz mit. Am Freitag seien 22 Flüge geplant, um etwa 1800 weitere Menschen in Sicherheit zu bringen. Wie viele Menschen die Stadt bereits auf dem Landweg verlassen haben, war zunächst nicht bekannt.

Kanada kämpft bereits seit Monaten gegen Waldbrände in mehreren Teilen des Landes. Angesichts des Klimawandels warnen Experten, dass Feuer häufiger auftreten und mehr Zerstörungskraft entfalten werden. In den Prärieprovinzen im Westen Kanadas stieg die Durchschnittstemperatur nach Angaben des Ministeriums für Umwelt und Klimawandel seit Mitte des 20. Jahrhunderts um 1,9 Grad Celsius.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.41%
    • Ja, aus Mais:
      9.44%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.6%
    • Nein:
      75.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1186

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?