/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tendenziell wird Inflation wieder ansteigen

Die Teuerung in der Schweiz ist im Oktober zwar stabil geblieben, bleibt aber ein diskutiertes Thema. 

awp |

Adriel Jost vom Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) glaubt, dass die höheren Energie- und Mietpreise keine Beruhigung zulassen. Das Konsumverhalten der Bevölkerung dürfte dies seiner Meinung nach aber nicht gross beeinflussen.

Grosse Bewegungen seien zwar in den kommenden Monaten nicht zu erwarten, sagte Jost am Donnerstag in einem Interview mit AWP. «Tendenziell wird die Inflation in der Schweiz aber wieder ansteigen.» Er begründet dies mit den höheren Strompreisen, den höheren Energiepreisen ganz allgemein oder den steigenden Mieten. «Die Teuerungsraten werden tendenziell wieder ansteigen.

Mit Blick auf den Konsum in der Schweiz, der bislang eine Stütze der Konjunktur war, und die jüngst eingetrübte Konsumentenstimmung, meinte Jost: «Die Konsumentenstimmung und das tatsächliche Verhalten der Konsumenten weisen eine grosse Diskrepanz auf. Höhere Preise wirken sich negativ auf die Stimmung der Konsumenten aus, weil das niemand gern hat.»

Da aber weiterhin genügend Einkommen vorhanden sei und die Jobsituation in weiten Teilen der Wirtschaft noch sicher scheine, leisteten sich die Leute Produkte oder Dienstleistungen auch bei höheren Preisen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?