/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tessiner erwarten gute Weinernte

Nach Dauerregen und Insektenbefall im Vorjahr freuen sich die Tessiner Weinbauern auf die diesjährige Weinernte. 2015 wird laut Experten eine sehr gute Traubenqualität erwartet. Rekordverdächtig ist die Ernte wegen der Hitze aber nicht.

 

Nach Dauerregen und Insektenbefall im Vorjahr freuen sich die Tessiner Weinbauern auf die diesjährige Weinernte. 2015 wird laut Experten eine sehr gute Traubenqualität erwartet. Rekordverdächtig ist die Ernte wegen der Hitze aber nicht.

Die Trauben im Tessin befinden sich nach vielen sonnigen Wochen in einem sehr guten Zustand und seien auch nicht durch Schädlinge in Mitleidenschaft gezogen worden, sagte Andrea Conconi, Direktor von «Ticinowine», am Dienstag der Nachrichtenagentur sda.

Der Interessenverband der Tessiner Weinbauern rechnet allerdings nicht mir einer Rekordernte. Die Hitzeperiode im Juli habe dazu geführt, dass die Trauben nicht sehr «kompakt» seien, so Conconi.

Aufgrund der vergleichsweise hohen Temperaturen könne die Weinlese voraussichtlich schon zehn Tage früher als gewöhnlich beginnen. Für den im Tessin weit verbreiteten Merlot sei dies voraussichtlich Mitte September - weisse Trauben könnten schon früher geerntet werden.

Für die kommenden Wochen bis zur Weinlese erhofft sich Conconi trockenes Wetter. Die Regenfälle der vergangenen Tage hätten glücklicherweise noch nicht für Fäulnis gesorgt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.89%
    • Nein:
      57.89%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.92%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.31%

    Teilnehmer insgesamt: 1306

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?