/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Teuerung: Lebensmittel und Alkohol wurden billiger

Das Preisniveau in der Schweiz ist im September gestiegen. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Güterpreise um 0,3 Prozent. Im Jahresvergleich betrug die Inflationsrate 0,5 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.

sda/blu |

 

 

Das Preisniveau in der Schweiz ist im September gestiegen. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Güterpreise um 0,3 Prozent. Im Jahresvergleich betrug die Inflationsrate 0,5 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.

Der Landesindex der Konsumentenpreise liegt aber immer noch 0,3 Prozent unter dem Basiswert vom Dezember vergangenen Jahres. Der Preisanstieg ist laut BFS vor allem das Ende des Ausverkaufs im Bekleidungssektor zurückzuführen. Die Produktegruppe Schuhe und Bekleidung wurde gegenüber dem August 9,5 Prozent teurer. Auch Erdölprodukte wiesen mit 3,4 Prozent einen deutlichen Preisanstieg aus.

Eine Preiserhöhung wurde vor allem bei importierten Produkten gemessen, die im Durchschnitt 1,4 Prozent teurer wurden. Hingegen gingen die Preise inländischer Güter mit 0,1 Prozent sogar noch leicht zurück. Im Jahresvergleich legten die Preise der Inlandgüter mit einem Anstieg von 0,5 Prozent gegenüber 0,3 Prozent aber etwas stärker zu als jene der Importgüter.

Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke wurden im September 2011 wiederum billiger. Die tieferen Preise sind teilweise auf Aktionen und saisonale Preisschwankungen zurückführen. Günstigere Preise wurden insbesondere für Schokolade, Kaffee (Detailhandel), Trockensuppen, Gewürze, Saucen, andere Milcherzeugnisse, Halbhart- und Hartkäse, Kernobst, Wurstwaren, andere Getreideprodukte, Feingebäck und Konditoreiwaren sowie Wurzelgemüse gemessen.

Teurer wurden hingegen Konfitüren, natürliche Mineralwasser (Detailhandel) und Fruchtgemüse, teilt das Bundesamt für Statistik (BFS) mit.

Der Indexrückgang der Hauptgruppe Alkoholische Getränke und Tabak (-4,1 Prozent) kam grösstenteils aufgrund von Aktionen für Wein und Bier zustande. Teurer wurden hingegen Zigaretten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.76%
    • Ja, ab und zu:
      17.33%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.91%

    Teilnehmer insgesamt: 2769

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?