/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Teures Bier in Zürich und Genf

In Genf ist das Bier am teuersten. Zürich folgt in einem internationalen Städtevergleich auf dem 11. Platz. Am günstigsten kommen Bierliebhaber in der polnischen Stadt Krakau weg, gefolgt von Kiew und Bratislava.

     

    In Genf ist das Bier am teuersten. Zürich folgt in einem internationalen Städtevergleich auf dem 11. Platz. Am günstigsten kommen Bierliebhaber in der polnischen Stadt Krakau weg, gefolgt von Kiew und Bratislava.

    Dass Genf und Zürich zu den teuersten Städten fürs Bier zählen ist dem Franken-Wechselkurs zuzuschreiben. In Genf kostet das Bier im Laden durchschnittlich 1,61 Euro, an der Bar 9,62 Euro. In Krakau hingegen kostet die Flasche nur 0,55 Euro, an der Bar 2,41 Euro.

    Zu diesem Schluss kommt die Reiseverbindungssuchmaschine GoEuro.ch. Ausgewertet wurden Daten aus 75 Städten weltweit. Verglichen wurden Preise im Detailhandel für 33cl-Flaschen von fünf internationalen Biermarken und einer regionalen Sorte. Zudem flossen die Durchschnittspreise an der Bar ein.

    Als Motivation für den Bierpreis-Vergleich nennt Pressesprecher Pablo Martinez, dass das Unternehmen den Kunden ein Gefühl geben wolle, mit welchen Kosten sie in den Ferien zu rechnen haben. Am meisten Bier getrunken wird gemäss der Studie pro Kopf in Bukarest. 133 Liter trinkt jeder pro Jahr. In Kairo sind es nur vier Liter.

    Hier gehts zur Studie

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

      • Ja, wenn betrieblich möglich:
        40.03%
      • Nein:
        58.49%
      • Bin mir noch unsicher:
        0.81%
      • Halte keine Nutztiere:
        0.67%

      Teilnehmer insgesamt: 1484

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?