/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

TG: Wolf nach 200 Jahren zurück

Nun ist es sicher: Der Wolf ist in den Thurgau zurückgekehrt. Dies zeigen genetische Untersuchungen nach Schafsrissen in Hohentannen und Uesslingen Anfang März. Offen ist, ob sich der Wolf noch in der Region aufhält oder ob er weiter gewandert ist.

 

 

Nun ist es sicher: Der Wolf ist in den Thurgau zurückgekehrt. Dies zeigen genetische Untersuchungen nach Schafsrissen in Hohentannen und Uesslingen Anfang März. Offen ist, ob sich der Wolf noch in der Region aufhält oder ob er weiter gewandert ist.

Nach mehr als 200 Jahren Abwesenheit sei der Wolf in das ehemalige Verbereitungsgebiet im Thurgau zurückgekehrt, teilte die kantonale Jagd- und Fischereiverwaltung am Freitag mit. Nach den Wolfsrissen müsse jederzeit wieder mit dem Auftreten von Wölfen gerechnet werden.

Aufenthaltsort unbekannt

Anfang März waren auf zwei Schafweiden in Hohentannen bei Bischofszell mehrere Tiere von einem Raubtier gerissen worden.
Wenige Tage später schlug in Uesslingen bei Frauenfeld erneut ein Raubtier zu: Ein Schaf wurde dort gerissen, drei weitere verletzt. Die Spuren deuteten auf einen Wolf oder einen grossen Hund hin.

Nun ist klar, dass es ein Wolf war. Unklar ist, ob er sich noch im Thurgau aufhält. Seit dem 3. März gab es dafür keine konkreten Hinweise mehr, wie der Kanton schreibt. Der Wolf könnte auch nur durch den Kanton gewandert sein und sich aktuell an einem anderen Ort aufhalten.

Herkunft noch unklar


Weitere DNA-Analysen sollen zeigen, ob der «Thurgauer» Wolf auch an anderen Orten in der Schweiz nachgewiesen wurde, oder ob es sich um ein bisher unbekanntes Tier handelt. Es ist bekannt, dass Wölfe in einer Nacht Dutzende Kilometer zurücklegen können. Im Frühling wandern jeweils vor allem junge Männchen aus ihren Rudeln ab, um eigene Territorien zu suchen.

Vor dem jüngsten Auftreten des Wolfs waren im Thurgau während über 200 Jahren keine Wölfe mehr beobachtet worden. Letztmals hatte es im Jahr 1800 in der Region Stammheim-Nussbaumen Hinweise auf Wölfe gegeben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.42%
    • Nicht mehr:
      27.01%
    • Nein:
      28.05%
    • Ich überlege es mir:
      0.52%

    Teilnehmer insgesamt: 385

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?