/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

TI: Hochwasserlage deutlich entspannt

Die Lage an den Tessiner Seen hat sich nach drei Tagen Sonnenschein bis Donnerstagabend deutlich entspannt. Laut dem Direktor des Bundesamts für Umwelt (BAFU), Bruno Oberle, dürfte Starkregen im Tessin in Zukunft wegen der Klimaveränderung immer wahrscheinlicher werden.

 

Die Lage an den Tessiner Seen hat sich nach drei Tagen Sonnenschein bis Donnerstagabend deutlich entspannt. Laut dem Direktor des Bundesamts für Umwelt (BAFU), Bruno Oberle, dürfte Starkregen im Tessin in Zukunft wegen der Klimaveränderung immer wahrscheinlicher werden.

Oberle traf am Donnerstagabend an der nur noch leicht überschwemmten Seepromenade den Vorsteher des Tessiner Raumplanungsdepartementes, Claudio Zali (Lega). Der Pegelstand des Lago Maggiore lag zum Zeitpunkt des Besuchs mit 195,6 Meter knapp einen Meter unter dem Höchstwert vom Montagmorgen.

Vor der harmonischen Kulisse mit schneebedeckten Bergen und tiefstehender Sonne warnte Oberle vor den Konsequenzen der Klimaerwärmung für das Tessin: «Es ist mehr Feuchtigkeit in der Luft und deshalb nimmt auch die Wahrscheinlichkeit von anhaltendem Starkregen zu». Die Tessiner Bevölkerung wohne zudem auf sehr engem Raum und in direkter Bergnähe. Dadurch sei es wahrscheinlicher, dass Menschen von Erdrutschen betroffen würden.

Am Freitag werden sich in Bern laut Oberle Vertreter des BAFU mit Behördenvertretern aus Italien treffen. Dabei soll unter anderem besprochen werden, wie die beiden Länder bei einer Hochwasserlage am Lago Maggiore effizienter zusammenarbeiten können.

Die Kantonsstrasse in Davesco TI, wo in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Menschen bei einem Erdrutsch starben, bleibt mindestens noch bis kommenden Samstag geschlossen. Die Untersuchungen der Unglücksstelle dauerten noch an, gab die Tessiner Staatsanwaltschaft am Donnerstag auf Anfrage bekannt.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?