/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

TI: Online-Direktvermarktung wird gefördert

Um den Berufsstand der Tessiner Bauern zu stützen, setzt der Tessiner Bauernverband (UCT) vermehrt auf elektronische Vermarktung.

lid |

 

 

Um den Berufsstand der Tessiner Bauern zu stützen, setzt der Tessiner Bauernverband (UCT) vermehrt auf elektronische Vermarktung.

Die zwei neuen Internetseiten Agridiretto (www.agridiretto.ch) und Marchio Ticino (www.marchioticino.ch) sind Online-Plattformen für die Direktvermarktung lokaler Agrarprodukte. Weiter nutzt der UCT zur Vermarktung der Tessiner Produkte neu soziale Onlinenetzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter sowie einen Newsletter, wie der UCT schreibt.

Die Seite Agridiretto fördert den Direktverkauft von saisonalen, natürlichen und Nischenprodukten. Wichtig ist zudem die kurze Distanz zwischen Produzent und Konsument, wodurch das Bewusstsein des Konsumenten für lokale, saisonale Produkte gesteigert und der Umweltverschmutzung entgegengewirkt werden soll. Produzenten erhalten durch die Seite ausserdem einen verbesserten Überblick und Familienbetriebe werden unterstützt.

Die Internetseite Marchio Ticino (MT) dient als Kommunikationselement für die Garantie der „Ticinesità“, also für Herkunft und Echtheit der Produkte. Dies schafft für die Region und deren lokale Produkte eine zusätzliche Wertschöpfung. Mittlerweile sind 140 Produzenten und 350 Produkte bei Marchio Ticino registriert.

Die beiden neuen Webseiten entwickelten sich aus der Webseite Cibyo (www.cibyo.ch), mit welcher der UCT einen ersten Schritt Richtung Web- und Smartphone-Service machte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?