Jubel Debora verteidigt ihren Miss-Titel an der OB-Ausstellung anlässlich der Tier & Technik in St. Gallen. Schöneutersiegerin wird Vero Verona von Werner Roos, Beromünster.
"Königstitel sind schwierig zu verteidigen», meinte der Schauexperte und ehemalige Schwinger Andreas Anderegg aus Meiringen BE. Dies gelte auch für Jubel Debora, so Anderegg weiter. Schliesslich holte die Kuh aus dem Stall von Martin Schrepfer aus Wald ZH den Miss-Titel wie im Vorjahr erneut. Dies war wie erwartet eine knappe Entscheidung. In zwei Abteilungen wurden 13 starke Original-Braunvieh-Kühe aus dem ganzen Verbandsgebiet präsentiert.
Zukunftskuh wird Vize
Vize-Miss wurde die Erstlaktierende Edual Dorli von Peter Krieg aus Eschenbach SG. «Eine Kuh mit grosser Zukunft», wie Anderegg sie bezeichnete. Sie überzeugte auch mit ihrem sehr starken Euter und einem vorzüglichen Zentralband. Neben dem Abteilungssieg bei den Erstlaktierenden kam auch der Vize-Schöneuter-Titel für Dorli hinzu. Sie war der Miss bezüglich Schaukondition und Kapazität jedoch leicht unterlegen. Vero Verona von Werner Roos, Beromünster LU, holte wie an der Sorexpo vor drei Wochen verdient den Schöneuter-Titel. Das breite und ausgesprochen drüsige Euter mit starkem Zentralband und hervorragenden Zitzen in Platzierung und Form begeisterte das Fachpublikum wie auch den Richter.
Beste Werbung für die Rasse
Wie der Präsident des Original-Braunviehzuchtverbandes Felix Honegger, Hinwil, meinte, sei diese Ausstellung einmal mehr beste Werbung für das Original Braunvieh gewesen.
Aus der Rangliste: Kat. 1: 1. Edual Dorli, Peter Krieg, Eschenbach SG; 2. Vero Narzisse, Gebr. Winterberger, Meiringen; 3. Karlo Jessica, Felix Honegger, Hinwil. Kat. 2: 1. Jubel Debora, Martin Schrepfer, Wald ZH; 2. Vero Verona, Werner Roos, Beromünster; 3. Winzer Waldi, Hansruedi Aemisegger, St. Peterzell