/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tierärzte gegen «Kuhdoping» durch Kexxtone

Die Tierärzte in Deutschland sehen den Einsatz des als „Dopingmittel für Kühe“ bekanntgewordenen Arzneimittels Kexxtone zur Bekämpfung von Stoffwechselstörungen weiterhin kritisch.

AgE |

 

 

Die Tierärzte in Deutschland sehen den Einsatz des als „Dopingmittel für Kühe“ bekanntgewordenen Arzneimittels Kexxtone zur Bekämpfung von Stoffwechselstörungen weiterhin kritisch.

Wie die Bundestierärztekammer (BTK) am vergangenen Donnerstag mitteilte, enthält das Mittel den antibiotischen Wirkstoff Monensin, der früher als Leistungsförderer in der Bullenmast eingesetzt wurde, was jedoch seit 2006 europaweit verboten ist. Das verschreibungspflichtige Tierarzneimittel wird vorbeugend gegen die Stoffwechselkrankheit Ketose eingesetzt, die laut Bundestagsfraktion der Grünen vor allem bei Hochleistungskühen nach dem Abkalben auftritt.

Nebeneffekt des Langzeitantibiotikums ist aufgrund einer besseren Energieversorgung der Kuh dem Landesverband der praktizierenden Tierärzte in Bayern zufolge eine um 5  bis 9 Prozent höhere Milchleistung des behandelten Tieres. Es wird deshalb befürchtet, dass das Präparat des Pharmaunternehmens Eli Lilly missbräuchlich als Leistungsförderer in der Milchproduktion eingesetzt wird.

Zwar hinterlässt das Mittel nach Angaben der BTK keine Rückstände in Fleisch und Milch und auch Resistenzbildungen sind aufgrund der Wirkungsart nicht zu befürchten, doch wurden die Tierärzte nun erneut zu einer verantwortungsvollen Verschreibung nur für gefährdete Einzeltiere aufgerufen. „Ein ausufernder Einsatz läuft der gesellschaftlichen Forderung nach einer Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes und unserem eigenen Anspruch zuwider, verantwortungsvoll mit Antibiotika umzugehen und die Haltungsbedingungen der Tiere zu verbessern“, erklärte BTK-Präsident Prof. Theo Mantel.

Er empfahl den Tierärzten die intensive Beratung der Milchviehhalter insbesondere zu Fütterungsfragen, um das Auftreten von Stoffwechselerkrankungen wie der Ketose in den Beständen einzudämmen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?