/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tierärzte haben einen neuen Präsidenten

Die Delegierten der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) wählten am Donnerstag an der Versammlung den Tessiner Roberto Mossi zum neuen Präsidenten. Er tritt sein Amt Anfang 2025 an. 

pd/blu |

Roberto Mossi verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung als praktizierender Tierarzt auf dem Gebiet der Kleintiere, schreibt der Verband in einer Mitteilung. Seit 1992 führte er eine eigene Kleintierpraxis in Giubiasco TI.

Mossi ist Mitglied der Tessiner Regionalsektion der GST, des Ordine dei Veterinari del Canton Ticino (OVT).  «Er engagiert sich bereits seit vielen Jahren für die Berufsbildung der Tiermedizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten (TPA). So präsidiert er die Organisation der Arbeitswelt OdA TPA», heisst es in der Mitteilung weiter. Zuvor war er Präsident der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und Qualität für TPA EFZ (B&Q). Mossi ist Vizedirektor der CPS Locarno, einer Tessiner Berufsfachschule für Gesundheitsberufe.

Der 60-Jährige wird das Amt als GST-Präsident auf den 1. Januar 2025 antreten. Er folgt auf Olivier Glardon, der den Verband seit Anfang 2019 führte.

Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) setzt sich nach eigenen Angaben für das Tierwohl, die Gesundheit von Tier und Mensch und die Sicherheit der Lebensmittel ein. Als Dachverband vertritt sie die Interessen von rund 3500 Tierärztinnen und Tierärzten aus allen Berufsfeldern der Veterinärmedizin. Der GST bringt sich im politischen Entscheidungsprozess ein. Sie unterstütze eine nachhaltige Gesundheitspolitik in Einklang mit Mensch, Tier und Umwelt und einen gezielten und verantwortungsbewussten Einsatz von Tierarzneimitteln, heisst es weiter.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.32%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.91%
    • Beide zusammen:
      5.37%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.4%

    Teilnehmer insgesamt: 298

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?