/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tieraktivisten protestieren gegen Schlachthaus

In St. Aubin (FR) haben Tierrechtsaktivistinnen und -aktivisten in der Nacht auf Sonntag mit Transparenten gegen den geplanten Geflügelschlachthof der Migros-Tochter Micarna protestiert. Die Aktion löste erneut Diskussionen um das umstrittene Bauprojekt aus.

pd/ats |

In der Nacht auf Sonntag haben Tierrechtsaktivistinnen und -aktivisten im freiburgischen St. Aubin Transparente gegen das geplante Geflügelschlachthofprojekt der Migros-Tochter Micarna aufgehängt. Nach Angaben der Beteiligten sollten die Banner auf Kritik am Bauvorhaben aufmerksam machen, heisst es in einer Mitteilung.

Zwei Personen wurden dabei kurzzeitig von der Polizei festgenommen und nach mehreren Stunden wieder freigelassen.

Schlachthaus-Bau in Kritik

Das Projekt stösst seit Monaten auf Widerstand von Umwelt- und Tierrechtsorganisationen sowie Teilen der lokalen Bevölkerung. Insgesamt seien über 1800 Einsprachen eingereicht worden.

Kritikerinnen und Kritiker werfen der Kantonsregierung mangelnde Transparenz vor und fordern die Offenlegung von Vertragsunterlagen. Greenpeace hat in diesem Zusammenhang eine Klage eingereicht.

Schaffung von Arbeitsplätzen

Der neue Schlachthof soll Teil des «Swiss Campus for Agri & Food Innovation» werden, der nachhaltige Lebensmittelproduktion fördern soll. Gegnerinnen und Gegner sehen darin jedoch keinen Fortschritt, sondern eine Förderung industrieller Tierhaltung.

Micarna und die Freiburger Behörden betonen bisher den wirtschaftlichen Nutzen und die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Die Aktion in St. Aubin fand zum Auftakt der landesweiten «Animal Uprising Week» statt, die Tierrechtsgruppen mit verschiedenen Veranstaltungen und Protesten begleitet, heisst es in der Mitteilung.

Animal Uprising Week

Vom 20. bis 26. Oktober findet in der Schweiz die Animal Uprising Week statt. Zahlreiche Tierrechtsorganisationen beteiligen sich an der Aktionswoche, die auf die Rechte und das Wohlergehen von Tieren aufmerksam machen will.

Geplant sind Proteste, Vorträge, Workshops und Begegnungen in verschiedenen Regionen des Landes. Ziel der Veranstalterinnen und Veranstalter ist es, über den Umgang mit Tieren zu informieren und eine gesellschaftliche Diskussion über Tierethik und Konsum anzuregen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.49%
    • Hauptsächlich die Frau:
      34.16%
    • Beide zusammen:
      7.43%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.93%

    Teilnehmer insgesamt: 404

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?