Das Tierzelt an der Luga sei jeweils ein geeignetes Schaufenster, um die Leistungen der Landwirtschaft einem meist städtisch geprägten Publikum näher zu bringen, heisst es in einer Mitteilung des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes (LBV). Der LBV wolle auch bei dieser Ausgabe der Luga vom 26. April bis 5. Mai 2024 diesen Aussteilungsteil mitprägen.
Um den Besucherinnen und Besucher die Landwirtschaft von ihrer besten Seite zu präsentieren, organisiert der LBV die Tierbeschaffung. In Zusammenarbeit mit den kantonalen und regionalen Zuchtverbänden sucht der LBV jetzt Züchterinnen und Züchter, die ihre Tiere im Tierzelt an der Luga ausstellen möchten.
Die Zentralschweizer Frühlingsmesse
Seit über 40 Jahren organisiert die Messe Luzern die Verbrauchermesse Luga. Die Messe bietet regionalen und nationalen Ausstellern die Gelegenheit, sich einem Zentralschweizer Publikum vorzustellen. Auch dieses Jahr wird die Luzerner Allmend für 10 Tage in einen grossen und umtriebigen Marktplatz verwandelt.
Rund 450 Aussteller werden an der diesjährigen Ausgabe erwartet. Sie bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen «Freizeit und Hobby» oder «Haus und Garten» an. Ein Themenbereich lautet «Landwirtschaft und Tiere». Es ist in diesem Bereich, in dem der Luga-Bauernhof angesiedelt sein wird.
Für die letzte Ausgabe der Luga hat Mutterkuh Schweiz eine Sonderschau organisiert.
Sereina Pünter
Der Luga-Bauernhof
Auf der Luzerner Allmend soll die Besucherinnen und Besucher der Luga die Vielfalt von Nutztierrassen in einer Bauernhofatmosphäre erleben können. Sie sollen erfahren können, wie Lebensmittel produziert werden und welche vielfältigen Leistungen die Schweizer Landwirtschaft für die Bevölkerung erbringt.
Der für diesen Anlass erstellte Luga-Bauernhof bietet Platz für folgende Tiere unterschiedlicher Rassen:
- 14 laktierende Milchkühe
- 10 Schafe mit Lämmern
- 10 Ziegen mit Gitzis
Wenn Sie als Züchterin oder Züchter interessiert sind, Ihre Tiere an der Luga auszustellen, melden Sie sich bitte bei ihrem Zuchtverband:
Luzerner Braunviehzuchtverband, [email protected] (Franziska Duss, 076 464 43 19)
Luzerner Fleckviehzuchtverband, [email protected] (Nicole Steiner, 079 727 28 20)
Zentralschweizer Holsteinzuchtverband, [email protected] (Anton Bamert, 079 601 72 71)
Schweizerischer Jerseyzuchtverein, [email protected] (Werner Kennel, 079 581 00 10)
Luzerner Schafzuchtverband, [email protected] (Urs Portmann, 077 447 72 06)
Luzerner Ziegenzuchtverband, [email protected] (Thomas Hodel, 079 764 84 24)
Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband, [email protected] (Werner Hüsler, 041 925 80 22)