/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

16’000 Leute besuchten 38 alte Nutztierrassen

ats |

 

Die «Pro Specie Rara»-Tierexpo lockte mit ihren 38 Nutztierrassen über 16’000 Besucher in die Vianco-Arena in Brunegg AG. Veranstalter und Tieraussteller zeigen sich sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Anlass.

 

In der Vianco-Arena in Brunegg AG geht es alle fünf Jahre richtig bunt zu und her. Jeweils während zweier Tage im Oktober werden Ausstellungshalle und Stallungen mit der ganzen Vielfallt an alten und vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen gefüllt.

 

Davon gibt es mittlwerweile einige: 38 Rassen stehen bei Pro Specie Rara, der Schweizer Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren, auf der Liste. Mit der Tierexpo wird eine einzigartige Gelegenheit geboten, alle 38 Nutztierrassen in Natura kennenzulernen und mit Tierhaltern- und -züchterinnen ins Gespräch zu kommen.

 

Gelegenheit genutzt

 

Die Gelegenheit wurde rege genutzt, über 16000 Besucher fanden den Weg nach Brunegg AG und konnten in die vielseitige Welt der bedrohten Tierrassen eintauchen.

 

Neben den gefiederten und behaarten Hauptakteuren boten die Stände der Rassenvereine nicht nur die Möglichkeit, sich detailiert zu informieren, sondern sich auch mit zahlreichen Spezialitäten wie Käse von der Bündner Strahlenziege, Speck vom Wollschwein, Honig von der Dunklen Biene oder Wolle vom Spiegelschaf einzudecken. Das wichtigste Kredo lautet nämlich: Erhalten durch nutzen.

 

Erstmals mit Fachvorträgen

 

In der Strohballenarena wurde jede Rasse dem breiten Publikum präsentiert und Interviews mit den Tierhaltern durchgeführt. Zum ersten Mal konnten verschiedene Fachvorträge besucht werden wie zum Beispiel das Verfüttern von Blättern an Wiederkäuer oder alles rund um das Schwarze Alpenschwein und das alpine Netzwerk Pro Patrimonio Montano (PatriMont).

 

 

«Viele Komplimente»

 

Das Fazit der vierten Tierexpo ist durchgehend positiv. «Es ist mega interessant und spannend, alle bedrohten und seltenen Nutztierrassen zu sehen», kriegte man an allen Ecken zu hören. Für Nicola Kämpf aus Wynigen BE war die diesjährige Tierexpo etwas ganz Besonderes, denn er stellte während den zwei Expotagen vier seiner Evolèner Rinder aus.

 

«Ich hatte super Gespräche mit anderen Züchtern und Halterinnen von den anderen Tierrassen. Die Tierexpo ist ein guter und gelungener Anlass. Wir haben viele Komplimente erhalten, und die Besucher hatten wirklich Freude daran», so der Nebenerwerbslandwirt. 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?