/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Abfall tötet Tiere

 

Mit den Strassenrandtafeln «Abfall tötet Tiere» will der Schweizer Bauernverband mehr Wirkung gegen Littering erreichen: Sie sollen die Bevölkerung zu einer korrekten Abfallentsorgung animieren. 

 

Vor allem entlang von viel benutzten Strassen und Spazierwegen müssen Bauernfamilien viel Abfall zusammenlesen, bevor sie ihre Wiesen mähen oder ihre Felder ernten können. Weggeworfene Getränke- oder Essenverpackungen, Zigarettenstummel und anderer Unrat sind im ländlichen Raum infolge des Take-Away-Trends ein wachsendes Problem geworden. Das Einsammeln braucht Zeit und ist damit für die Landwirtschaft ein Kostenfaktor. Zigarettenstummel oder Plastikgegenstände sind zudem praktisch unzerstörbar und verschmutzen die Natur und den Boden über Jahrzehnte.

 

Bauernfamilien können Bevölkerung sensibilisieren

 

Besonders problematisch sind beim Aufräumen übersehene, harte Objekte in den Wiesen. Die Erntemaschinen zerkleinern diese zusammen mit dem Gras. So landen kleine, spitzige Fremdkörper im Futter der Tiere, die zu inneren Verletzungen bis hin zum Tod führen können. Diese Folge des Litterings zeigen die neuen Strassenrandelemente «Abfall tötet Tiere» auf. Betroffene Bauernfamilie sollen damit die Bevölkerung für eine korrekte Abfallentsorgung sensibilisieren können.

 

Der neue Auftritt ist eine Neuauflage der vor 10 Jahren lancierten Anti-Littering-Aktivitäten des SBV. Die neuen und angepassten Tafeln können bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden.

 

 

Wichtige Infos zu den Tafeln

 


Mit den neuen Tafeln ist der geeignete Moment gekommen, um verblichene oder beschädigte alte Tafeln zu entfernen oder ersetzen. Diese machen eine schlechte Falle und erwecken ihrerseits den Eindruck von liegengelassenem Abfall.

 

Die Strassenrandtafeln müssen in jedem Fall zum Winterbeginn weggeräumt werden. Sie können dann nächstes Jahr wieder zum Einsatz kommen. Um die Aufmerksamkeit zu erhalten, empfiehlt es sich den Standort regelmässig zu verschieben.

 

Neben den Tafeln und Blachen des SBV bietet auch die IG Saubere Umwelt (IGSU) eine Kuh- und Murmeltiertafel für den Einsatz an Strassen oder Wanderwegen in den Bergen an.

 

Weitere Instrumente zum Thema Littering sind für spezielle Events beim SBV erhältlich. Dazu gehören eine lebensgrosse Kuh mit Plexiglasmagen für den Indooreinsatz und ein Riesenmodell der IGSU-Kuh für den Outdooreinsatz. Daneben gibt es eine Minibroschüre mit Verhaltensregeln für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Stadt- und Land.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?